Thema:
Re:Wie nennt man Möbelkufen, die oben und unten Bohrlöch flat
Autor: Mugen
Datum:26.05.24 11:27
Antwort auf:Re:Wie nennt man Möbelkufen, die oben und unten Bohrlöch von Adema

Edelstahl sollte man natürlich nicht lackieren, dafür ist das Metall einfach zu teuer. Der Vorteil von Edelstahl ist halt, gerade wenn ich es selber schweiße, ich spare mir diesen ganzen Lackierzirkus und kann es gleichzeitig draußen nutzen. Für Innen habe ich einfach normalen Stahl mit Zunderoberfläche (sehr günstig) genommen und einfach die Schweißstellen leicht geschliffen am Ende. Den Zunder habe ich drauf gelassen und  alles mit Klarlack besprührt um Flugrost zu verhindern. Diese Optik sagt nicht jedem zu, aber für das Schlafzimmer ist es mehr als in Ordnung. Ich hätte auch keine bedenken den Zunder einfach mit matten Schwarz überzulackieren, aber vorher muss man den Stahl komplett entfetten und grob anschleifen.

Um 1,50m zu überspannen und je nach Last, sollte man auf Multiplex oder Dreischichtplatte gehen. Vollholz ist natürlich auch möglich, aber dann sicherlich nicht unter 50mm. Ich habe nochmal bei mir nachgemessen und ich nutze für eine Strecke von 90cm 25 mm Multiplex. Bei mir sind die Träger um ca. 20 cm eingerückt. Mein Regal ist 130 cm breit.

Je nach Last brauchst du zwei oder drei Stüzen. Profis würden vermutlich unter den Bretten weitere Stahlprofile einbringen oder gar einfrästen um die Optik nicht zu stören.


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de