Thema:
Re:Höheren Geldbetrag sinnvoll anlegen: Festgeld flat
Autor: The Snake
Datum:29.06.24 16:43
Antwort auf:Re:Höheren Geldbetrag sinnvoll anlegen: Festgeld von dixip

>>Danke dir, das liest sich alles sehr plausibel und einige der von dir genannten Punkte weiter oben (Renovierungen, Neuanschaffungen beim Eigenheim, Pflege von Angehörigen) können für mich in den nächsten Jahren durchaus relevant werden. Sprich, durch das Festgeld bei zwei verschiedenen Anbietern komme ich innerhalb eines halben Jahres an das jeweilige Geld und habe darüber hinaus auf dem Sparbuch ebenfalls noch Reserven, an welche ich jederzeit herankomme (bspw. plötzlich neues Auto notwendig),
>
>Das sollte man bei aller Renditejagd ja im Auge behalten, dass es Anlagen gibt, die auch mal im Minus sind. Und dann will man ja nicht grad zwingend verkaufen müssen, weil man grad ne fünfstellige Summe für irgendwas zwingend braucht.


Ja, genau so sehe ich es auch, es sollte eine gesunde Mischung aus Sicherheit und der Jagd nach Rendite sein.

>>Ich denke, ich werde erstmal den Postbank-Termin wahrnehmen und, sofern die Bank jetzt nicht mit etwas vergleichbar Interessantem daherkommt (DWS Top Dividende?),
>
>Das wäre ein aktiv gemanagter Fonds. Das ist nicht per se schlecht, aber die laufenden Kosten sind deutlich höher, d.h. das muss schon deutlich besser als der "Markt" Laufen, damit Du unterm Strich noch profitierst. Die meisten aktiv gemanagten Fonds schlagen den Markt nicht dauerhaft, also über mehrere Jahre in Folge.


Guter Hinweis, dann tendiere ich aktuell mehr und mehr dazu, das Wertpapier-Depot bei der Postbank aufzulösen.

>>Depot-technisch zu 3/4 auf den MSCI World und evntl. zu 1/4 auf Nvidia setzen.
>
>Nvidia steckt zu über 4% im MSCI World. Nvidia ist ein vergleichsweise kleines Unternehmen mit wenigen Geschäftsfeldern, das gerade von der Börse zum zeitweise wertvollsten Unternehmen der Welt gemacht wurde.
>
>[https://de.statista.com/statistik/daten/studie/482073/umfrage/umsatz-von-nvidia-weltweit/]
>
> Die zukünftigen Gewinne müssen dauerhaft gigantisch ausfallen, die dürfen fast keine Marge einbüßen (also darf kaum Konkurrenz auftauchen) und müssen lange Zeiten so erfolgreich sein wie aktuell, damit diese Börsenbewertung dann passt.
>
>Selbst wenn man an die Erfolgsstory von KI zu 100% glaubt, sollte man JETZT nicht ernsthaft 25% ausschließlich auf Nvidia setzen.
>
>Es gibt ETFs für KI Firmen, dann ist man schon mal breiter aufgestellt (nicht wirklich breit im Sinne von Diversifikation). Und wenn es dann unbedingt Nvidia sein muss, dann gehe da in mehreren Chargen rein und kauf nicht jetzt alles.
>Z.B.: Wo die immer noch am Höchstkurs rumdümpeln, jetzt vielleicht 20% Deines Wunschgesamtbetrags, nach Rückschlägen beim Kurs dann noch ein Schwung usw.....


Liest sich ebenfalls sehr vernünftig, das werde ich beachten.

>>Mein Arbeitskollege erzählte mir, er hätte ein Neo-Broker-Depot bei Trade Republic eröffnet, was er empfehlen kann (ca. eine Stunde Registrierung, geringe Kosten). Alles oki soweit oder gibt es Einwände?
>
>Hab dort auch ein Konto seit Anfang des Jahres. Kann auch noch nichts negatives sagen, auch wenn es grad Negativschlagzeilen gab.


Die Negativ-Schlagzeilen hatte ich auch immer mal wieder wahrgenommen (eher lediglich Überschriften aufgeschnappt), umso wertvoller sind deine persönlichen Eindrücke.

>Zwei schöne Vorteile:
>- 1€ Gebühr für Kauf/Verkauf, also extrem niedrig, so dass man auch mal für kleine Beträge Aktien (ver)kaufen kann.


Klingt gut.

>- Geld auf dem Verrechnungskonto wird zum aktuellen EU-Zinssatz verzinst, und das monatlich. Es wird zwar nicht Tagesgeldkonto genannt, funktioniert damit aber quasi genauso und dafür nutze ich es auch; man muss aber aufpassen, sich nicht zu sehr zum Handeln verführen zu lassen.

Das bedeutet, das Geld auf dem Konto, auf welchem die Ausschüttungen landen (bei meinem Postbank-JPM bspw. immer ein Mal pro Quartal eine Ausschüttung), wird verzinst (aktuell dann 4,25 %)? Falls ja: Cool und spätestens jetzt weiß ich, weshalb ich bis dato ein Noob in diesem Bereich gewesen bin :)

>Der Aktienkauf geht nämlich ruckzuck, Aktie anklicken, Menge/Kaufpreis eintipppen, bestätigen und bumms hat man Aktien.

Ist natürlich richtig, man wird dadurch eher verleitet, mehr Käufe/Verkäufe vorzunehmen.

An dieser Stelle nochmals vielen Dank an dich, dass du dir die Zeit genommen hast/nimmst, jemandem in diesem Bereich bis dato relativ Unerfahrenem wie mir auf die Sprünge zu helfen. Das weiß ich sehr zu schätzen und hilft mir in der Entscheidungsfindung sehr.


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de