Thema:
Re:Wo in Kroatien Urlaub machen? flat
Autor: Xtant
Datum:16.07.24 19:00
Antwort auf:Wo in Kroatien Urlaub machen? von Nehemia

Ich war 2018 mit der damaligen Freundin und der damals neunjährigen Tochter ziemlich weit unten in Kroatien (südlich von Split).

Erstmal war es ein legendärer Fail, weil für mich mit dem "Kroatien ist in der EU" alles erledigt war. Der Pensionswirt bei der Übernachtung in der slowenischen Pampa hat und, nachdem wir für die Tochter kein Dokument dabeihatten, darauf hingewiesen, dass in Kroatien das Schengen-abkommen nicht gilt, es Grenzkontrollen gibt und JEDER (auch Säuglinge), einen Ausweis benötigt. Da würde dann auch kein Auge zugedrückt, sondern man werde eiskalt zurückgeschickt. (aktuell ist Kroatien in Schengen und somit die südöstliche EU-Außengrenze, allerdings hat Slowenien aufgrund der hohen Zahl an illegalen Migranten wieder Grenzkontrollen nach Kroatien hin eingeführt).
Also sind wir Freitags quer durch Slowenien nach Ljubliana (sehr, sehr schöne Stadt), um dort auf dem Konsolat einen vorübergehenden Reisepass zu ergattern. Nach sehr, sehr viel Stress und qualvoller Enge im Konsoluat haben wir mit der "letzten Welle" den Pass bekommen - sonst hätten wir bis Montag warten müssen...

So kamen wir mit nur einem halben Tag Verspätung am Ziel an. Eindrücke in Kurzform:
- wir waren eine bayerische und eine brandenburgische Famile. Leider überschneiden sich deren Ferien gerade mal zwei Wochen, so dass wir Anfang August fahren mussten. Da war die Gegend aber ziemlich mit Polen, Ungarn, Tschechen und Slowaken überlaufen. Nicht so schön (Betonung liegt auf "überlaufen", ich habe absolut nix gegen die o.g. Landsmänner)
- Das Meer war absolut traumhaft. Gerade dafür, dass es "nur" nördliches Mittelmeer war.
- in der Gegend gibt es hauptsächlich kleinere und mittelgroße Buchten. Genau das, was wir wollten. Und natürlich wie fast überall in Kroatien nur Kies, keinen Sand.
- Preisniveau war damals etwas unterhalb Deutschland, aber alles nicht wirklich günstig (etwa im Vergleich zu 1984, als ich mit meinen Eltern in der Nähe von Dubrovnik war :-D)
- Der Umgang der Kroaten mit dem Tourismus ist eher "seltsam", wobei das natürlich eher eine subjektive Empfindung ist. In den etwas größeren Städtchen wie Omis oder Baska Voda erinnerte das an billigen Massentourismus aus den 90ern, abseits der Hochburgen wirkten die Kroaten eher desinteressiert bis abweisend. Als besonders (gast-)freundlich habe ich die Kroaten jedenfalls nicht erlebt.
- im Hinterland gab's auch ausreichend Gelegenheit für Wanderungen, Sightsseing und schöne Landschaften. Genial war das Flussbaden im Hinterland an der "Cetina", einem schmalen, gerade mal 100 Kilometer langen Flüsschen, der trotzdem zu den größten in Kroatien gehört. Komplett grünes Ufer, eiskaltes, kristallklares Wasser, größtenteils begehbar, keine große Strömung, kein Mensch zu sehen (außer Rafter) - da habe ich mich glatt selbst ein wenig in die Kindheit zurückversetzt gefühlt.
- essen IMO eher meh. Selbst in Gaststätten, die definitiv nicht touristisch ausgelegt waren, war es insgesamt eher so, wie man sich mittelmäßiges Balkan-Essen vorstellt.

Insgesamt ein leicht ambivalentes Vergnügen, teilweise noch dadurch leicht getrübt, dass es durchgehend sehr heiß war. Tatsächlich waren hier die "Badetage" letztendlich das Highlight. Etwas ratlos haben uns die Kroaten an sich zurückgelassen. Irgendwie hatten wir halt den Eindruck, sie lassen sie dann auf den Topurismus bzw. die Urlauber ein, wo es wirklich die große Kohle verspricht.


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de