Thema:
Re:Gehört vielleicht eher in neue Spielzeuge-Thread, abe flat
Autor: Syxta
Datum:15.08.24 14:26
Antwort auf:Re:Gehört vielleicht eher in neue Spielzeuge-Thread, aber von Akima

>-Du fährst regelmäßig Zug und nimmst das Rad mit
>

Schuldig!

Ich wohne 70km südlich von Berlin, arbeite aber dort. Ländliche Gegend, zu Fuß sind es gute 25min zum Bahnhof, Bus fährt, wenn er denn fährt, nur stündlich und zumindest auf der Rückfahrt zu ungünstigen Zeiten.

Mein Arbeitgeber will mich leider immer noch mindestens 2,5x pro Woche im Büro sehen.

Hinzu kommt, dass ich gern in meine alte Heimat Hamburg fahre und dort viel auf dem Fahrrad umherkurve. Jeden Tag mindestens 34km, an manchen Tagen deutlich mehr.

Also ja, sehr viel Zugverkehr für mich und das Fahrrad am Bahnhof anschließen ist keine Alternative. Mein letztes herkömmliches stand da nämlich nicht lange. So kann ich es easy als Gepäckstück ohne Aufpreis überall hin mitnehmen. Hotelurlaub in anderen Städten auch überhaupt kein Problem, selbst wenn Du nur so ein kleines Mäusezimmer hast, findet das Ding noch irgendwo Platz.

Passt sogar in Bahnhofsschließfächer, obwohl ich damit einmal schon eine recht beängstigende Erfahrung machen durfte, die am Ende aber dennoch gut ausging.

Nachdem ich mir nach dem ersten Corona-Lockdown mein erstes Brompton geleistet habe, war ich innerhalb eines Jahres öfter draußen an der frischen Luft, als in den 10 Jahren davor zusammen genommen. Die Tatsache, dass es eher als Funbike und weniger als ernstzunehmendes Sportgerät anzusehen ist, hat dabei bestimmt keine kleine Rolle gespielt. Und Reaktionen von Mitmenschen waren stets positiv, die Kiste sogar häufig ein Gesprächsanstoss.

Ich hab mehr Sport getrieben, bin viel ausgeglichener und gesünder, insgesamt mit mir selbst zufriedener - also hab ich es Brompton gedankt, indem ich ihnen dieses Jahr mein Erspartes für ihr teuerstes Modell überlassen habe.

Und wo ich früher gern noch die Kohle in meinen PC oder generell die Zockerei investiert habe, macht es mir aktuell mehr Spaß, meine kleine Möhre zu pimpen.

Heute mach ich nahezu alles mit dem Ding, wo ich es mitnehmen kann. Berufspendeln, einkaufen, Kind aus der Schule abholen, mein Baby ist dabei. Bin aber auch überzeugter Nicht-Autofahrer.

Und jetzt ist es nicht mehr nur reine Stangenware, sondern etwas individualisiert. Ok, war es auch vorher schon ein kleines bisschen dank des limitierten Brooks-Sattels, aber jetzt noch etwas mehr und deutlich auffälliger.

Die Nabe, mit der das Stock-T-Line kommt, ist sehr laut im Leerlauf. Viele mögen das wohl, ersetzt bei einigen die Klingel, mich hat's genervt. Vor allem, wenn ich das Fahrrad schiebe, um mich mit einem Fußgänger zu unterhalten und das ständige Rattern die Kommunikation erschwert. Oder spät nachts nach Hause komme und sämtliche Nachbarn ungewollt über meine Heimkehr informiere.

Die neue Onyx-Nabe (wohl ursprünglich für BMX-Bikes konzipiert) ist totenstill im Leerlauf. Und für mich fühlt es sich auch so an, als hätte sie besseres Rollverhalten / weniger Widerstand, kann aber reine Einbildung sein.

Gewichtstechnisch hab ich mich jetzt allerdings um insgesamt 155g verschlechtert. Diesbezüglich hat sich Brompton mit der Stock-Felge echt nicht lumpen lassen und wohl die bestmögliche Lösung aus Gewicht und Stabilität gefunden.

Trotzdem - ich bereue nichts, nicht einmal diese wall of text, um die Du nicht gebeten hast! :)


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de