Thema: |
|
||
Autor: | Telemesse | ||
Datum: | 18.08.24 21:37 | ||
Antwort auf: | Re:In letzter Zeit gibts wieder mehr von Droog | ||
>>>>Sehe da keine relevanten Zahlen zur Behauptung, dass es 2024 wieder mehr Insekten in Deutschland gibt. Es gibt online auch keine Zahlen zu 2024. >>> >>>Stichwort Insektenzählung NaBu. >>> >>>Aber schon klar; was in dem Artikel beschrieben wird, hat sich sicher gedreht. Weiß man doch, böse Medien und so. >> >>Was ist das für eine Logik? Telemesse geht es explizit um dieses Jahr, niemand bestreitet, dass in den letzten Jahren(Jahrzehnten) die Insektenzahl deutlich zurückging. >> >>Du verlinkst einen Artikel der sagt, dass in den letzten Jahren die Zahlen zurückgingen. OK, danke für nichts. >> >>Und mit der Annahme "es hat sich sicher nicht gedreht" braucht man nie wieder irgendwelche Statistiken zu führen. Bleibt ja immer alles wie es ist. > > >Das auch innerhalb einer Dekade des Rückgangs vergleichen mit früheren Dekaden Schwankungen nach oben und unten gibt, weißt du bestimmt selbst. Im Mittel ist dennoch ein Schwund festzustellen. > >Und warum das dieses Jahr der Fall ist, liegt wahrscheinlich daran das es deutlich mehr Vegetation die letzten beiden Jahren gab. Das begünstigt halt das Nahrungsangebot für Pflanzenfresser und Bestäuber. Vielleicht sind darunter auch zuätzliche invasive Arten, usw. > >Das ist ähnlich wie mit dem Wetter/Klima Vergleich. > >Würde Telly schreiben, mal sehen ob das so bleibt oder ist nur anekdotische Evidenz, dann würde das nicht nach, "aber das was ich sehe ist die Realität" klingen. Ich habe überhaupt nichts bewertet noch irgendeinen Trend herbeigeredet. Ich habe lediglich meine persönliche Wahrnehmung dieses Jahres geschildert, sonst nichts. Wenn ihr da irgendwas hineininterpretieren wollt ist das euer Ding. Meine persönliche Laien Erklärung, ohne Anspruch auf absolute Wahrheit: Die letzten Sommer waren heiß und trocken, dieses Jahr war es hier bis in den Juli mäßig warm und sehr feucht und auch danach überwiegend feucht warm. Imo etwas was eben nicht nur dem Pflanzenwachstum sondern wahrscheinlich auch dem Wachstum der Kriech- und Krabbelfraktion entgegen kommt. Bei uns im Garten ist jeden Fall mehr los als die letzten Jahre und auch die Windschutzscheiben der Autos müssen öfters mal sauber gemacht werden. Ich hab zwar mittlerweile sowohl E-Auto als auch PV Anlage, ich glaube aber nicht das diese schon mitverantwortlich für die Veränderung der Insektenpopulation in meinem Garten sind;-) |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |