Thema: |
|
||
Autor: | Telemesse | ||
Datum: | 19.08.24 20:28 | ||
Antwort auf: | Balkon PV als Vermieter anmelden? von sidekick-x- | ||
>Hab heute ne Balkon PV für die Mietwohnung fertiggestellt. 2x380W Module, die waren noch über. Ein Hoymiles HMS-800W-2T und FlatFlex - Flachdach-Aufständerung (zu empfehlen) wurden installiert. > >Jetzt wollte ich das easy im Marktstammdatenregister anmelden und hab noch mal fix gegoogelt. Anscheinend müsste der Mieter das anmelden und bei jedem Mieterwechsel müsste es neu angemeldet werden. >Genau das wollte ich nicht. >Es gibt auch Stimmen die sagen, meld es als Vermieter an und fertig. > >Wozu ist denn das Marktstammdatenregister da? Ist das dafür, dass irgendeiner Institution bekannt ist, welche PV Leistung installiert ist? Wenn ja, dann meld ich das an. Das wesentliche ist doch dann erreicht. Und da es ja nur Eigenverbrauch ohne Einspeisevergütung ist, sollte es dem Finanzamt und co doch auch egal sein? > >Meinungen? > >gesendet mit m!client für iOS <— Danke dafür! Das Stammdatenregister leitet die Daten an deinen Netzbetreiber weiter damit der den Überblick behält wo was an Einspeiseleistung verbaut ist. Der Anmelder ist dabei der Anlagenbetreiber und somit verantwortlich für die Konformität und Betriebssicherheit der Anlage. Das Finanzamt interessiert das nicht. Deinen Überschuss kriegst du ja nicht vergütet (Ausser du hast noch nen alten outlaw Drehzähler, der bei Einspeisung rückwärts läuft). |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |