Thema:
Re:Inzwischen leider komplett resigniert. flat
Autor: hellbringer (deaktiviert)
Datum:20.08.24 18:27
Antwort auf:Re:Inzwischen leider komplett resigniert. von DJS

>Ja gut sorry, aber die Politik dafür verantwortlich zu machen, dass jemand die "falschen" Freunde hat, ist schon bisschen albern.

Wer macht die Politik dafür verantwortlich?

>Ansonsten kann man selbst in den größten Problemviertel Abitur z.B. an einer Gesamtschule machen und dann ganz normal studieren. Man muss halt nur ganz gut sein und lernen. In welchem Viertel die Schule steht interessiert spätestens an der Uni keinen mehr.

"nur". In so einem Umfeld ist es halt wesentlich schwieriger, also man hat schlechtere Chancen das zu schaffen. Darum gehts ja.

>Ob das wirklich die "bessere" Ausbildung ist? Nicht selten ist es imo "gekaufte" Ausbildung, wo hier und da ein Auge zugedrückt wird damit das Kind auch schön besteht.

Oder damit man schön Beziehungen zu anderen "besseren" Kindern knüpft, damit mans im späteren Leben einfacher hat. Ein bisschen Vitamin B schadet nie.

>Ansonsten ist für mich nicht die Frage, wie man es am liebsten hätte, sondern was realistisch ist. "Every gets the support they need" kann imo nicht funktionieren, weil die meisten es als unfair empfinden würden. Im Kleinen gibt es das ja zwar schon (z.B. kostenlose Nachhilfe in Schulen), aber allgemein gesehen sehe ich da eher schwarz.

Es geht auch nicht darum eine 100% perfekte Lösung zu haben. Perfect is the enemy of good. Es reicht ja schon, wenn man es so gut wie möglich versucht. Manche wollen es erst gar nicht versuchen, bzw. lehnen es ab.

>Zum letzten Bild nochmal: das passt zwar zu dem präsentierten Beispiel, aber wie soll das allgemein aussehen? Man kann die Ursachen der Ungleichheit nicht immer bekämpfen, einfach unmöglich imo.

Ja, aber soll man es deswegen erst gar nicht machen, nur weil es nicht zu 100% gelingt?


Antworten nicht möglich, siehe Info neben Nickname