Thema:
was mir gefallen hat während ich weg war flat
Autor: Matze
Datum:09.09.24 18:25
Antwort auf:Manga Thread 01 von pacmanamcap

Hier mal in Kürze, was ich während meiner Abwesenheit vom Forum so gelesen und für gut befunden habe. Meine bevorzugten Genres wie Comedy, Romcom, Slice of life etc. sind sicherlich nicht die, die die meisten hier mögen. Wer also Raumschiffe, Schwerter und Schlachten erwartet, kann direkt weiterklicken.

Wegen des kurzfristig drei Kapitel vorher angekündigten und dann auch durchgezogenen Endes von "Neck mich nicht, Nagatoro-san" (dessen letzter Band auf Deutsch bei Beibehaltung der bisherigen Geschwindigkeit etwa 2051 erscheinen würde) bin ich immer noch etwas in Schockstarre. Dieser Manga, anfangs von vielen mit "das ist doch dieser Missbrauchsmanga, geh mir weg" o.Ä. geschmäht, hat im Laufe der Zeit eine "Wholesomeness" (mir fällt kein passendes deutsches Wort ein) erreicht, die man nur sehr selten antrifft. Vor allem hat der Managaka sein Publikum immer ernst genommen und auf die üblichen tropes wie Missverständnisse, irgendjemand kommt bei Kuss oder Geständnis dazwischen, neue Konkurrent/-in um die Gunst des MC taucht plötzlich auf etc. weitestgehend verzichtet. Ganz groß, auch wenn das Ende etwas generisch war und ich freue mich schon auf das nächste Werk von 774Nanashi.

Schockstarre heißt aber nicht, dass ich nicht viel gutes Zeug gelesen habe. Folgendes hat mir besonders gefallen:

Smoking Behind the Supermarket

Unten von pacmanamcap schon mal erwähnt aber wohl noch nicht näher besprochen. Er handelt von einem von der Arbeit gestressten Angestellten Mitte 40, dessen einziges Highlight es ist, wenn er nach der Arbeit im Supermarkt das Lächeln einer bestimmten, immer freundlichen Kassiererin sehen kann. Irgendwann ist er nach Überstunden mal sehr spät dran, die Kassiererin nicht mehr da und er trifft eine Kollegin von ihr hinter dem Supermarkt am Rauchen und gesellt sich dazu. Ab da treffen sie sich regelmäßig zum Rauchen und reden dabei über alles Mögliche. (Sicherheitshalber Spoiler, auch wenn dies eigentlich schon sehr schnell klar wird: ). Gefällt mir sehr gut und die neuen Bände verdampfen praktisch; auch, dass auf eine Romanze (zumindest bisher) verzichtet wird, die angesichts des Altersunterschieds auch wenig glaubwürdig wäre.

Auf Deutsch von Carlsen, bisher drei Bände, der vierte kommt im November.
[https://www.carlsen.de/softcover/smoking-behind-supermarket-1/978-3-551-62407-9]


Als Shinigami verdiene ich 300 Yen pro Stunde

Abgeschlossen in zwei Bänden, von denen der zweite auf Deutsch im Oktober erscheint.

Ein High School-Schüler wird von einem gleichaltrigen Mädchen als Shinigami angeworben. Deren Aufgabe ist es, Verstorbene, die noch irgendwelche offenen Rechnungen haben und irgendwas bereuen, bei der Lösung der Probleme zu helfen, damit sie friedlich ins Jenseits einziehen können. Dabei leben die Verstorbenen in "verlorener Zeit", sie können weiterhin Lebende treffen, die auch nicht merken dass sie mit einem Toten zu tun haben, nach dem Abschied vergessen sie aber alle Begegnungen mit dem Verstorbenen nach dessen Tod. Dies gilt auch für den Shinigami, nachdem dessen Vertrag für sechs Monate ausgelaufen ist oder er gekündigt hat. Wobei für den Fall der Vertragserfüllung etwas nebulös erwähnt wird, dass man danach die Erfüllung eines Wunsches beantragen kann.

Zugegeben, das mit der "verlorenen Zeit" klingt alles etwas hingebogen, um die Geschichte passend zu machen und das ist es auch. Das nimmt dem ganzen aber nicht die emotionale Wucht. Ich habe nur selten einen Manga erlebt, der mir schon im ersten Kapitel so mit Anlauf in die Fresse getreten hat. Natürlich konnte ich nicht auf Band 2 warten und habe schon mal auf Englisch vorgelesen. Das ganze wird durchzogen von einer leicht melancholischen Stimmung (kein Wunder bei dem Thema), "bittersüß" trifft es wahrscheinlich am besten. Insgesamt ein großartiger Manga, wer da nicht ein paar Tränchen verdrückt, hat imo kein Herz.

[https://www.yomeru.de/shop/manga/als-shinigami-verdiene-ich-300-yen-pro-stunde/als-shinigami-verdiene-ich-300-yen-pro-stunde-band-01/]


Witch Watch

12 Bände schon auf Deutsch bei Egmont erschienen, ich lese es auf Englisch bei Manga plus. Anime-Umsetzung kürzlich bestätigt.

Der Manga handelt von der Hexe Nico, die nach einigen Jahren im Hexenland bei ihrer Mutter zu Beginn ihrer Highschoolzeit zu ihrem Kindheitsfreund Morihiro (genannt Moi, da sie als Kind Probleme mit dem R hatte) zurückkehrt. Dieser ist ein Oger und soll sie vor der Gefahr beschützen, die ihr laut einer Prophezeiung ihrer Mutter drohen soll. Während der ersten Kapitel kommen dann noch ein Tengu (japanisches Fabelwesen), ein Werwolf und ein Vampir dazu, die alle in das Haus einziehen und die Hexe beschützen sollen. Im Laufe der Jahre haben sie ihre besonderen Gestalten verloren und sehen wie ganz normale Teenager aus und haben nur noch begrenzte Superkräfte. Nico ist dagegen die "Witch of 1000": Diese wird nur alle 1000 Jahre geboren, kann 1000 Zaubersprüche und wird 1000 Leute retten (während die meisten anderen Hexen auf eine Art von Magie spezialisiert sind).

Das ganze ist einfach unglaublich witzig, zum einem durch die sehr verschiedenen Charaktere der einzelnen Mitbewohner, vor allem aber auch durch Nicos Zaubersprüche, die fast nie so ausgehen wie geplant. Das ganze strotzt nur so voller witziger und abgedrehter Einfälle, die zum Teil sogar den Zeichenstil beeinflussen (z.B. ein Kapitel, in dem ein paar zusammengebracht werden soll, deren Eltern Schulbuchautoren sind; die reden nicht nur permanent in den gleichen Floskeln wie sie bei Dialogen in Englischbüchern für Anfänger verwendet werden sondern sehen auch so aus wie die gezeichneten Figuren dort.  Oder eine Minecraft-Episode, in der alle Mitbewohner verwandelt werden und dann mit Entsetzen feststellen, dass beim Stapeln in einer Kiste ihre Münder an der gleichen Stelle sind und aufeinander liegen.)

Es gibt auch düsterere Momente wie Schlachten gegen Warlocks (dazu werden Hexen, die dunkle Magie anwenden). Es gibt mittendrin eine superepische Schlacht über 18 Kapitel, nach denen nichts mehr wie vorher ist. Dabei wird aber immer auch die Motivation der Gegner erklärt und warum diese nicht einfach nur böse sind. Einige werden hinterher sogar als Freunde gewonnen.

Ich könnte mich noch lange auslassen aber es ist einfach ein toller Manga und genau mein Humor.

[https://www.egmont-shop.de/witch-watch-01/]


Bei der Gelegenheit möchte ich auch mal eine Lanze für Manga Plus brechen: Das kleine Abo, mit dem man alle noch nicht abgeschlossenen Serien unbegrenzt lesen kann, kostet mal gerade schmale 1,99 im Monat und dafür bekommt man einen absurden Gegenwert. Ich dürfte aktuell wohl 12-15 Serien abonniert haben, deren neue Kapitel ich regelmäßig lese.


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de