Thema: |
|
||
Autor: | Rocco | ||
Datum: | 11.10.24 09:00 | ||
Antwort auf: | Robo-Taxi Event Fr 4:00 deutscher Zeit von Rocco | ||
Oh mann war ich müde, als die Uhr um 3:50 vibrierte. Die diversen Spaces/Live-Streams haben mich dann aber wach gehalten. Das Ganze startete dann auch eine Stunde später, weil ein Zuschauer umgekippt war und Sanitäter den Mann erstmal versorgten (der stand dann auch irgendwann wieder). [https://i.imgur.com/W6r3r4Q.jpg] Geil: ===== 1. Das Cybercab Das Robo-Taxi (mal wurde es so, mal so genannt) sieht super-stylisch aus. Hat wie erwartet weder Lenkrad noch Gaspedale und ist ein Zweisitzer. Auffällig sind auch die schicken Flügeltüren. Die Sitz/Einsteig-Position ist für ältere Menschen imho zu niedrig. Insgesamt fuhren 50 autonome Fahrzeuge auf dem Gelände rum, 20 Cybercabs und 30 Model 3/Y. Die Anwesenden konnten einsteigen und sich zu verschiedenen Zielen auf dem Gelände kutschieren lassen. Dabei sah man auch eine coole isometrische Visiualisierung der Route und konnte während der Fahrt auf die Spielebiblieothek zugreifen. Interessant auch, dass der Wagen keinen Ladeport mehr hat sondern induktiv lädt. Zu diesem Thema wurde ja letztes(?) Jahr ein deutsches Startup durch Tesla übernommen. Ein Haufen (Tesla?)-Mitarbeiter fungierten noch zusätzlich als Fussgänger, um realistische Fahrsituationen zu bieten. In den zahlreichen Videos ist das imho echt beeindruckend wie die Autos geballt gemeinsam rumfahren und aus allen Ecken und Enden zuverlässig aufeinander achten. Das Cybercab ist auf minimale Produktionskosten getrimmt, eine Aufzählung: [https://x.com/alojoh/status/1844639924315668790] Ein Video: [https://x.com/Teslarati/status/1844607066331377790] Weitere Fotos und Videos von Leuten vor Ort [https://x.com/MatthewDR/status/1844653356473561553] 2. Der Robo-Van Ein übelst krass aussehender autonomer Bus im Art-Deco-Style. Fasst 20 Personen und sah auch von Innen schick aus. Vermutlich ähnlich kontrovers wie der Cybertruck aber man muss Tesla lassen, dass sie bei "The future should look like the future" keine halben Sachen machen. Konsequenter geht's denke ich nicht. 3. Optimus Mit Optimus-News hatte ich garnicht gerechnet und auf einmal liefen die dort rum und servierten Drinks an der Theke. Offensichtlich noch mit Assist/Remote-Steuerung (inwieweit müsste Tesla mal noch erklären), aber die Bewegungen waren schon sehr slick. Die Entwicklung der letzten Jahre ist schon übetrieben rasant. Tesla-Renderings allgemein: [https://x.com/tesla] Nicht so Geil ============= 1. Präsentation recht kurz (ca. 40min) und Elon als Presenter (wie immer) eher holprig. Da werden wir wohl nie Events auf Apple-Niveau erwarten können. Erst im Nachgang durch die vielen Eindrücke und Videos der geladenen Gäste kam bei mir (mehr) Begeisterung auf. Direkt nach der Präsentation war mein Gefühl eher so "ja, ganz cool". 2. Timeline (gerade für uns Europäer) mal wieder Elon-Typisch "ungefähr". In den USA sollen erstmal Model Y/3 unsupervised in Kalifornien und Texas fahren können. Cybercab vor 2027. Bei uns dann vermutlich 10 Jahre später (sag ich jetzt mal). 3. Generell sehr wenige Details zu wichtigen Fragen. Die Hailing-App wurde z.B. nicht gezeigt oder ob HW3 für autonomes Fahren ausreicht bzw. ein Upgrade möglich sein wird. Generell also eher eine oberflächliche Produktpräsentation. Am Ende glaube ich, dass Tesla das alles umsetzen kann und die Zukunft der Mobilität und auch der Robotik kräftig gestaltet, aber bis wir hier davon was haben werden, wird es wohl noch lange dauern. Bis dahin dürfen wir neidisch nach USA und vermutlich China blicken. Greets Rocco |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |