Thema: |
|
||
Autor: | Telemesse | ||
Datum: | 28.10.24 22:42 | ||
Antwort auf: | Heizkostenabrechnung 2023 (Gas) ziemlicher Schock von Eidolon | ||
>4110kWh Heizungsgasverbrauch in 2023. >Kosten (Abrechner: ista): 1122€. Also 27,3 Cent pro kWh. > >Der Gaspreis lag doch 2023 nicht mehr bei 27,3 Cent, das Peak-Jahr war doch eigentlich 2022, 2023 hatten sich die Preise ja schon deutlich beruhigt. > >Aber 2022 waren es nur 826€ für 4380kWh Verbrauch, also nur 18,9 Cent pro kWh. > >Also glatt mal die Heizkosten um 44% erhöht trotz gegenläufigen Markttrends. > >ista macht da den großen Reibach, oder mein Vermieter war zu doof, ordentlich Gasverträge abzuschließen? > >Lohnt es sich dagegen vorzugehen, ist hier noch jemand ähnlich von der 2023er Abrechung geschockt worden oder ist das bei allen so? 2023 galt die Gaspreisbremse. D.h. die Gasmenge in Höhe von etwa 80% des Verbrauches gab es für 12 cent/kwh und den Rest eben in Höhe deines vertraglichen Gastarifes. Ista ist ein Heizkostenabrechnungsdienstleister. Die verkaufen kein Gas. Die Kosten für die sind unabhängig vom Gaspreis. Die Brennstoffkosten die die umlegen entnehmen die der Abrechnung des Gasversorgers auf der auch die Gaspreisbremse als Abzug ausgewiesen sein muss. Auf deiner Nebenkostenabrechnung musst du also zum Thema Heizen/Warmwasser zwei Positionen haben. Einmal Heizkosten/Warmwasser und einmal Erstattung Gaspreisbremse also einen negativen Betrag der deine Kosten reduziert. Bei deiner Rechnung kann was nicht stimmen. Selbst die 08/15 Tarife der meisten Stadtwerke lagen in 2023 unter 20 cent/kwh. D.h bei dem von dir angegebenen Verbrauch müssten die Kosten unter Berücksichtigung der Gaspreisbremse unter 600 Euro liegen. Oder kann es sein das du die Negativposition für die Gaspreisbremse auf der Abrechnung übersehen hast? |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |