Thema:
Foodsharing flat
Autor: René Meyer
Datum:30.10.24 19:18
Antwort auf:Lebensmittel und Energiepreise #3 von hellbringer

Das alles gab es heute beim Lieblingsbäcker:

[http://www.schreibfabrik.de/img/foodsharing_kuchen2.jpg]

Einen Teil behalten wir, einen Teil geben wir an Verwandte, einen größeren Teil legen wir in einen öffentlichen Lebensmittelschrank ("Fairteiler").

Man kann mit Foodsharing enorm viel Geld sparen (und wird schnell dick): teilweise gibt es jedoch große Mengen an häufig leicht verderblichen Sachen. Es kann z.B. sein, daß man nach Restaurant-Schluß 10 Liter Suppe bekommt. Das ist dann nicht leicht zu verteilen (vor allem um die Uhrzeit) und ohne Auto zu transportieren.

Im Gegensatz zur Tafel geht es bei Foodsharing in erster Linie um das Retten von Lebensmitteln. Eigenverbrauch ist üblich und oft gar nicht anders machbar.


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de