Thema:
Re:Wie ist das konkret mit der Energiewende? flat
Autor: hellbringer (deaktiviert)
Datum:05.11.24 11:16
Antwort auf:Re:Wie ist das konkret mit der Energiewende? von Doc Ower

>Wie ist das mit den Batteriespeichern, gibts da welche die groß genug sind auch für Industrie?

Wieviel GW sind groß genug?

>Hier (tm) hab ich noch nicht gesehen dass irgendwo ein Batteriespeicher gebaut wird.

Die Übertragungsnetzbetreiber verzeichnen einen rasanten Anstieg an Netzanschlussfragen für Batteriespeicher, die sich derzeit auf 161 GW summieren. Damit steht eine Vervielfachung der bisherigen Kapazitäten bevor, selbst wenn nur ein Teil dieser Projekte kommt.

[https://montelnews.com/de/news/8458570b-24b0-46c0-9fb4-e9c881de5660/unb-verzeichnen-161-gw-an-batterie-anschlussanfragen]

>Wie sieht das eigentlich mit Temperaturanfälligkeit aus?

Dafür gibts Temperaturmanagementsysteme.

>Oder mit der Haltbarkeit?

10+ Jahre

>Das sind ja riesige Li-Ion-Akkus, oder?

Derzeit ja. Aber die die Batterietechnologie entwickelt sich auch laufend weiter. In 10 oder 20 Jahren könnte auch eine andere dominieren.

Im Gegensatz zu Atomstrom wird die Erzeugung und Speicherung von erneuerbarer Energie von Jahr zu Jahr immer billiger und effizienter.


Antworten nicht möglich, siehe Info neben Nickname