Thema:
Re:+1 flat
Autor: Droog
Datum:14.11.24 21:18
Antwort auf:Re:+1 von Sidewinder

>>>Einfach mal nicht die Qualität der Energie hinterfragen, sondern die Quantität, also den Verbrauch insgesamt.
>>>DAS ist ebenso wie die Frage der Technik beim Individualverkehr unser eigentliches Hauptproblem. Fängt schon im gaaaanz Kleinen damit an, wie häufig Leute das Licht in öffentlichen Räumen brennen lassen, z.B auf der Arbeit. "Bezahlt ja der Chef und nicht ich!!1!" *facepalm*
>>
>>Kenne ich zur genüge. Warum müssen Menschen wie wahnsinnig alles Beleuchten?
>>>
>
>Die Vitrinen in den Städten, der Scheiss sollte nach Feierabend einach überall ausgeschaltet werden. Das wurde hier in der Schweiz während dem 1. Winter des Ukraine Krieges zum Teil so gemacht, um Strom zu sparen, sowohl wegen den höheren Kosten aber auch wegen dem drohenden Blackout.
>
>Während der Weihnachtszeit würde ich eine Ausnahme erlauben!!1
>
>Ich laufe übrigens nachts immer mit der Taschenlampe durchs Haus, wenn ich aufs WC will oder in der Küche ein Glas Wasser hole oder so.


Naja, man muss es jetzt auch nicht übertreiben, wenn man zum strullen kurz  das Licht anmacht. Das habe ich aber sowieso selten nötig, weil Laternschein oder Halb/Vollmond häufig genügend Licht spenden. Außerdem bleibt dadurch die Melantonin-Produktion in der Spur.

Eine Flasche Wasser stelle ich mir schon seit ich Kind bin direkt neben das Bett, wenn ich aufwache.



>
>Es gibt noch genügend Sparpotentiale, nur wird man diese erst realisieren, wenn die Energie viel teurer ist.
>
>Klar Beleuchtung alleine ist jetzt nicht der größte Verbraucher, aber solche Beispiele gibt es doch zuhauf.
>
>Fernseher nebenher laufen lassen, ohne wirklich zu gucken, wieso nicht das Radio einschalten?
>----------------------
>Gesendet mit M! v.2.7.1 beta 2


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de