Thema: |
|
||
Autor: | Arakon | ||
Datum: | 15.11.24 13:33 | ||
Antwort auf: | Bambulab A1 mini oder P1S? von Kilian | ||
>Hallo zusammen. Danke für all die Infos und Einschätzungen. Ich hab wirklich Bock das auszuprobieren, nachdem die Bambulab-Geräte so viel zuverlässiger und schneller sind als das was vor zwei Jahren noch Standard war. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung, ob ich erstmal mit einem A1 mini oder nicht gleich mit einem P1S starten soll. > >Ich würde vor allem gerne kleine architektonische Modelle - vorzugsweise in weiß oder hellgrau - drucken und diese sammeln wollen, d.h. die Objekte sollen länger (am besten dauerhaft) halten. Ich will sie zwar nicht open air hinstellen, aber sie mir schon ins Regal stellen oder auf kleinen Konsolen an der Wand stehen haben. Da sollen sie möglichst nicht vergilben, spröde werden o.ä. Geht das mit Standard-Filamenten (PLA, PETG) oder muss ich auf ASA oder ABS setzen? > PLA allein schon von daher, das ABS/ASA stark zum Warping neigen, vor allem bei filigranen Bauteilen. ABS und ASA sind für Funktionsteile bei Hitze am besten geeignet, oder wenn schon Dekoartikeln, dann nur bei größeren, soliden Formen. Bei der A1 Serie ist der Düsenwechsel auch nochmal deutlich flotter, da sinkt die Hemmschwelle, je nach Anwendungszweck zwischen 0.2 und 0.4er Düse zu wechseln. >Ich habe keine Werkstatt, aber die Möglichkeit, in einem belüfteten Zimmer mit zwei begehbaren Kleiderschränken, mir einen kleinen Bereich für die Aufstellung des Druckers zu nehmen. Würden dann auch ASA oder ABS i.V.m. dem P1S gehen oder stinkt das Zeug trotz Abkapselung zu sehr? > Da hast du dann das Problem, dass der Mief sich einfach nur fängt und du dir die volle Lunge holst, wenn du in den Kleiderschrank gehst. P1S ist auch nochmal erheblich lauter als der Mini. >Für die o.g. Modelle reicht eigentlich der Bauraum des A1 mini, aber evtl. komme ich ja auf den Geschmack und will auch noch größere Sachen drucken. Einerseits könnte ich den A1 mini, der ja wirklich nicht viel kostet, dann an meinen Neffen abgeben und mir ein besseres Modell holen. Andererseits kann ich die Kohle aber auch gleich in den P1S investieren, um mehr Optionen zu haben. > >Was denkt ihr bzw. wozu würdet ihr mir raten? :) Ich hab hier ja den A1, A1 Mini und zwei VZBots. Die VZBots können auch ABS, ASA und PC drucken.. aber 90% der Teile, die ich mit denen gedruckt habe, sind weitere Teile für sich selbst. Ein oder zweimal hab ich ne Kleinigkeit in ASA für was anderes gedruckt, das wars. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |