Thema:
neues Cabinet Modell ermöglicht 500kW am V4 Supercharger flat
Autor: Abe
Datum:15.11.24 21:44
Antwort auf:Der Tesla-Freunde und -Hilfe Thread #1 von Rocco

Tesla bringt eine neue Version ihrer Cabinets an den Start.

Damit sind bis zu 500kW an einem V4 SuC möglich.
Im Moment ist es schon so, dass Tesla mit ihren 250kW an den Superchargern die CCS2 Spezifikation reisst, weil sie 625A durch ihre Kabel jagen und CCS2 eigentlich nur bis 500A spezifiziert ist. Die 400V*625A=250kW sind aber meist nur von kurzer Dauer, weil die Ladekurve quasi aller Tesla Modelle doch eher mau sind. ;-)

Um also auf die 500kW zu kommen sind also 800V notwendig. Aktuell gibt es bis auf die Koreaner und Porsche kaum Autos mit 800V. Der einzige Tesla, der davon profitieren würde ist der Cybertruck. Somit glaube ich inzwischen, dass der Model Y Refresh Juniper mit 800V Technik kommen wird, ansonsten würde das irgendwie keinen Sinn machen.

Das Coole daran ist, dass ein einziges Cabinet in Zukunft acht Stalls versorgt.
Das ist extrem effizient und mal wieder großer Fortschritt gegenüber der Konkurrenz. Zum Vergleich, ein Alpitronic 400kW Charger hat gerade mal 2 Stalls und kostet zw. 100k und 200k EUR je nach Ausstattung.

Bei den Superchargern gibts gerade mal ein Cabinet und das versorgt 8 relative schmale und kompakte Ladestationen, die man relativ platzsparend aufbauen kann. Ich denke, dass Tesla um den Faktor 3 bis 4 günstiger ist um die gleiche Menge an Ladeports anzubieten.

Es ist davon auszugehen, dass so ein Cabinet mit über 1,2MW klar kommt. Das wären dann bei Vollauslastung aller 8 Stalls immer noch 150kW.

Bin gespannt was zuerst kommt, ein Model Y mit 800V oder die 500kW Supercharger.


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de