Thema: |
|
||
Autor: | Blanko | ||
Datum: | 16.11.24 00:13 | ||
Antwort auf: | Lohnt AMS wirklich? von Bozbar! | ||
> >>Was den Drucker betrifft: nimm doch den A1, der hat den gleichen Bauraum wie der P1S/X1C, kostet aber deutlich weniger. Dann aber bitte mit AMS. Glaub mir, Du ärgerst Dich sonst später! Egal ob Stützstrukturen aus anderem Material oder Mehrfarbdrucke - das AMS ist ein Gamechanger! > >Ich habe seit gestern den A1 ohne AMS und fuchs mich da gerade ein wenig rein. Habe vorher auf der Arbeit immer mal wieder mit 3D Druckern zu tun gehabt, aber bin jetzt erst wirklich interessiert dabei. >Ja, mehrfarbiger Druck ist schon verlockend, aber so wie ich das aktuell verstehe ist das mit sehr viel höherem Zeitaufwand (es muss ja wirklich bei jeder Schicht das Filament gewechselt werden, oder?) und Materialverlust verbunden. Beides eher unschön. Und durch die 4 Farben ist man ja irgendwie doch schon einigermaßen eingeschränkt. Hast Du da mal konkrete Beispiele, bei denen Du das wirklich genutzt hast? Klar, z.B. mein 3D Siedler von Catan: [https://i.imgur.com/xaP1upE.jpg] [https://i.imgur.com/cWYPOnf.jpg] [https://i.imgur.com/4yyoCBV.jpg] Hab ich letztes Jahr mit dem X1C gedruckt. War insgesamt schon ein fettes Projekt, hat aber krass Spaß gemacht und ich hab sehr viel über's 3D Drucken gelernt dabei. Zur Druckzeit: 4 Teile einer Sorte (z.B. Hügelland/Wolle) dauern dann schon mal 22 Stunden - und ja, die Filamentwechsel machen da einen enormen Anteil aus weil, wie Du sagst, bei jeder Schicht ja jedes in dieser vorkommende Filament neu geladen wird, was jeweils ~90Sekunden dauert. Und auch ja, da fällt schon Abfall an, weil nach jedem Wechsel auch Filament gepurged wird. Das kann man aber regulieren und ich hab das bald auf einen Bruchteil der Standardeinstellung reduziert. Aber auf den Bildern ist nix angemalt - das sind jeweils pro Landschaft 3-4 Filamentsorten. Oder hier diese Dashboards für Heroquest, die ich selbst entworfen hab (und auch auf etsy verkaufe): [https://i.imgur.com/AK5ffTE.jpg] [https://i.imgur.com/ymbZBAB.jpg] Da sind es nur für die ersten 3 Schichten 2 Filamente, danach geht's dann in rein Schwarz weiter. Druckzeit für 2 solcher Boards (der Hauptteil, mit den Symbolen drauf) ist jeweils ~4h. Die Qualität ist da beim X1C und P1P überragend und die Symbole "halten" natürlich besser als wenn man sie z.B. draufmalen oder drucken würde, weil sie ja aus dem gleichen Plastik sind wie der Rest. Quasi wie reingebacken :) |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |