Thema: |
|
||
Autor: | Bozbar! | ||
Datum: | 20.11.24 12:00 | ||
Antwort auf: | Re:Ich klink mich mal mit Fragen ein. von Arakon | ||
>>Der A1 läuft und ich bin sehr zufrieden. AMS vermisse ich bisher noch nicht, aber man weiß ja nie. Ein Grund ist auch, dass ich noch nicht so richtig weiß, wie ich das Filament zwischen den Druckvorgängen lagern soll/muss. >>Wie wichtig ist die trockene Lagerung von Filamenten? Gibt es da Unterschiede zwischen den einzelnen Sorten? Wie lange kann man die Spule auf dem Drucker lassen? Auf der Arbeit hat ein Kollege mal eine Rolle mit wasserlöslichem Filament, das für Stützstrukturen genutzt werden sollte, für einige Monate im Drucker gelassen. Das war komplett hinüber. > >Kommt drauf an. PLA wird brüchig, ist aber meist auch nach Jahren noch druckbar. Mattes und Silk PLA kann auch schmieren wenn es zu nass ist. PETG und TPU fangen an, stark Fäden zu ziehen und kleine Bläschen im Druck zu hinterlassen. > >>Benötigt man einen speziellen Trockner, oder reicht es die Rollen mit einem Beutel SilicaGel in einen Zip Lock Beutel zu packen? Kann man Filament in der Heißluftfriteuse trocken, die haben ja in der Regel ein Programm für z.B. Trockenobst. > >Silica kann trocken halten, kann aber nicht trocknen. Heißluftfriteuse kommt sehr drauf an, wie niedrig die laufen kann, wie genau die Temperatur gehalten und verteilt wird.. haben sich schon einige ihr Filament zusammengeschmolzen, wenn sie den Ofen auf 45° gestellt haben und der heizte dann fröhlich zwischen aus und 80° hoch und runter, um ungefäääähr die 45° zu halten. Ok, das beruhigt mich erst mal. Ich werde wohl auch erst mal hauptsächlich PLA drucken, wenn das recht unempfindlich ist, lasse ich es erst mal auf dem Drucker und packe es dann bei längeren Pausen mal in Tüten. Airfryer und Ofen werde ich mal mit Thermometer testen, aber da gehe ich beim Ofen davon aus, dass der die Temperatur sehr genau hält, der Hersteller macht genau mit dem Feature Werbung. >>Und, anderes Thema: Was haltet ihr von Filamenten, die anderes Material enthalten, z.B. Holz. Bambu Lab hat da ja neuerdings eine Reihe an Filamenten im Programm. Taugt das und wird der Druck dadurch wirklich holzähnlich? >>Fragen über Fragen. ;-) > >Jein. Die meisten Holzfilamente enthalten ein wenig Sägespäne. Riecht beim Druck nach Holz, ist etwas matter, aber immer noch merklich Plastik. Es gibt aber durchaus Hersteller, die Holzfasern benutzen, sogar so viel, dass du mit variierender Temperatur das Filament heller und dunkler machen kannst und somit nette Effekte erzeugen kannst. Was Bambu davon im Angebot hat, kann ich dir aber nicht sagen, ob das Holz oder nur Staub ist. Dann warte ich mal die ersten Erfahrungsberichte zum Bambu Lab Holz Filament ab. >Filamente mit CF brauchen unbedingt gehärtete Düsen, genauso glow in the dark. Jepp, das hatte ich schon gelesen, aber ich denke, dass ich eh mal ein oder zwei weitere Düsen ordern werde. Gerade die 0,2mm find ich interessant für Miniaturen. >Filamentlagerung hat sich bei mir längst erledigt.. ich hab fast 70 Spulen hier, und ne kleine Mietwohnung. Die liegen in 2 Schränken und einem Stapel vor einem der Drucker. Wenn ich PETG oder TPU drucken will, oder mattes PLA, schmeiß ich die vorher ein paar Stunden in den Trockner. Trocken halten kann ich diese Mengen nicht. Ok, danke für die Antworten! :-) |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |