Thema: |
|
||
Autor: | token | ||
Datum: | 20.11.24 12:30 | ||
Antwort auf: | aber warum greift denn überhaupt der var ein? von sonneobenrechts | ||
>Soll er doch nur bei groben Fehlentscheidungen. Diese liegt hier doch überhaupt nicht vor. Wie man‘s macht, in einer anderen Szene wirst du hingegen fragen warum der Schiri nicht zum Monitor geschickt wird um seine Wahrnehmung zu reviewen. Regeln sind ja kein Selbstzweck sondern sind dazu da um etwas zu erreichen. Ja, ich weiß, ist in Deutschland schwierig zu vermitteln ;) :-* >Und unabhängig davon: Der Arm war am Körper, der Spieler dreht sich weg, der Schuss kam aus nächster Nähe: Was soll ein Abwehrspieler denn noch beachten? Für mich kein Elfmeter u auch null Grund dass der VAR eingreift. Technisch ist es ein Handspiel, es geht nicht darum wo der Arm in der Vergangenheit war, sondern wo der Arm beim Kontakt mit dem Ball ist, und der Unterarm gehört zum Arm. Ich stelle nicht in Frage warum sich die Entscheidung für dich falsch anfühlt. Ich sage nur, wenn man bei so einem Handspiel das im Standbild komplett klar ist solche Erklärungen braucht wie ey voll schnell und voll hart und der dreht sich, weißt du doch im Grunde auch sofort dass du mit sowas keine Regel formuliert bekommst die irgendwie sinnig ausgeübt werden kann, geschweige damit zu einer Akzeptanz in der Breite der Fans kommst. Denn… >Was soll ein Abwehrspieler denn noch beachten? …kann auch leicht gedreht werden in ein was ein Schiri noch beachten soll und wie es möglich sein soll dass zwei Schiris bei solchen Schwurbelregeln wie „er hat sich gedreht und 0,1 Sekunden davor war der Arm am Körper“ in identischen Situationen nicht zu unterschiedlichen Auslegungen kommen? Imo ist wirklich der Mangel an Differenzierung für Sanktionen bei Strafraumvergehen der eigentliche Klumpfuß. Denn an sich treffen Schiris ständig Grauzonen-Entscheidungen auf dem Feld haben da aber auch unterschiedliche Sanktionen die durchaus den Aspekt „wollte er das oder war grob fahrlässig“ bewerten. Kommt es im Umschaltspiel aus technischer Sicht zu einem Foul, bewertet das der Schiri und schaut ob es für ein taktisches reicht und gibt gelb oder eben nicht. Und genau diese ganzen Kleinigkeiten wie beim Handspiel im Strafraum spielen eine Rolle. Wer hat da ein Störgefühl? Warum nicht? Weil das Foul gepfiffen wird. Da sagt niemand, ey das wollte der doch nicht mit Absicht. Ist es aus technischer Sicht Foul wird gepfiffen. Ohne Bla darüber ob der das wollte oder ein Unfall war und sich sowas überhaupt vermeiden lässt wenn man Fußball spielt. Und ist es gelb, gibt es auch kein Klein Klein Gelaber, hält er am Trikot ist es obvious, aber kommt er wie ein Körperklaus angaloppiert und es geht eben nicht gut, merkst du auch klar, das ist kein geordneter Zweikampf und ob Absicht oder Dummheit oder fahrlässiges Unglück ist egal. Für dieses „ist das eine Spielsituation mit einem technischen Verstoß der zu ahnden ist oder passiert hier was das mit einem Pfiff nicht ausreichend sanktioniert wird“ haben Zuschauer, Kommentatoren (Bela mal ausgeklammert) und Schiris dann doch ein recht gutes und einheitliches Fahrgefühl. Aber im Strafraum wollen wir halt Binärentscheidungen treffen und vielleicht ist das das Problem, das manche Dinge nicht 1 oder 0 sondern 0,5 sind. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |