Thema: |
|
||
Autor: | Bozbar! | ||
Datum: | 20.11.24 16:36 | ||
Antwort auf: | KI Teil 2 - Menschheit am Ende? von Rocco | ||
Seit Anfang November kann man ChatGPT jetzt auch als Suchmaschine nutzen und ich bin vom Ergebnis ziemlich angetan. Suchanfragen werden recht umfangreich beantwortet und mit Quellen unterfüttert. Man muss natürlich immer nochmal nachschauen, ob es auch wirklich stimmt, das Mensaprogramm für den kommenden Tag bestand bei der ersten Abfrage aus Phantasiegerichten, auf Nachfrage kommt aber seitdem dir korrekte Karte. Mir gefällt aber, dass die Suchergebnisse klar und ohne unnützen Ballast dargestellt werden. Ich habe gerade z.B. die designierten Ministerposten von Trump neuer Regierung abgefragt und eine schöne, saubere Tabelle erhalten. Danach noch nach dem Lebenslauf der einzelnen Personen mit jeweils maximal 200 Worten gefragt und auch das kam als schöne Auflistung raus mit Quellen aus der Wikipedia, der taz, tagesschau und britannica.com. Laut heise Test wurde bei denen recht häufig die Bild als Quelle genannt und ein Deal des Axel Springer Verlags mit OpenAI als Grund angeführt. Das ist natürlich nicht so cool, aber ich konnte das bisher nicht beobachten. Ich bin gespannt, wo die Entwicklung bei Suchmaschinen hingehen wird. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |