Thema:
Re:1/2 OT: Wo Manga-zeichnen-Skillcheck für meine Tochter? flat
Autor: Karotte
Datum:22.11.24 21:29
Antwort auf:1/2 OT: Wo Manga-zeichnen-Skillcheck für meine Tochter? von Xtant

>Blöde Überschrift, sorry, es geht um Folgendes:
>
>Meine Tochter (seit Kurzem 16) mag gerne Mangas. Vor allem aber liebt sie es, Mangas selbst zu zeichnen. Meiner persönlichen Meinung nach ist sie auch verdammt gut darin, aber ich kenne mich da ehrlich gesagt auch Null aus. Sie zeichnet bislang auch nur immer einzelne Figuren, also keine ganzen Bilder oder gar Stripes/Seiten/Storys.
>
>Inwieweit das auch schon Eigenständigkeit hat (es sind auch öfter mal ihre eigenen Figuren) kann ich nicht beurteilen. Was ich aber nicht ohne finde: Sie zeichnet auf Papier wie auf ihrem eigenen iPad Pro samt Procreate auf gleichem Level.
>
>Sowas mal eventuell professionell zu machen, ist sicherlich irgendwo im Hinterstübchen bei ihr. Gleichzeitig ist sie realistisch genug um zu wissen, dass das jetzt nichts ist, was sie konkret verfolgen sollte.
>
>Aber genau da sind wir an dem Punkt: Wie lässt sich denn am besten feststellen, ob sie da tatsächlich überdurchschnittlich begabt ist? Wie könnte man sich recht einfach und formlos an einen Profi wenden, der das bzw. sie mal abcheckt? Im Sinne von: es wäre schon Potenzial da, dass daraus mehr als reines aus-Spaß-an-der-Freude-Zeichnen wird?
>
>Habt Dank!


Also es gibt im Web mittlerweile diverse Künstler, die Kurse und Feedback anbieten. Stan Prokopenko hat auf Proko.com mittlerweile ein irres Angebot zusammen, wobei man hier nur Feedback erhält, wenn man an einem „aktiven“ Kurs teilnimmt. Bucht man einen bereits abgeschlossenen Kurs, kann man nur Videos der damaligen Feedbackrunden ansehen. Es gibt aber auf derselben Seite mittlerweile auch eine Community, quasi ein Facebook für gleichgesinnte und lernwillige Zeichner. (BTW: Falls deine Tochter noch Lücken in Anatomie haben sollte, kann ich Prokos „Anatomy for Artists“-Kurs in jedem Fall empfehlen.)

Marshall Vandruff [https://www.marshallart.com/HOME/] bietet manchmal auch kürzere Kurse mit Live-Feedbackrunden an (dann aber kalifornische Zeit, also bisserl hardcore ^^). Ich habe bei ihm mal einen Kurs zum besseren Verständnis von Figure-Drawing-Guru George Bridgman mitgemacht und würde den Knaben auch wärmstens empfehlen. (Von ihm gibt es auf Proko.com einen Kurs über Perspektive. Hab den selbst noch nicht gemacht, aber Marshall ist irre, der Kurs ist sicher super.)

Andere Artists sind auf Skillshare oder Gumroad unterwegs. Ich bin ein Fan der Arbeiten von Riccardo Federici und Lucio Parrillo, die bieten auch hin und wieder Kurse an.

Das mag jetzt alles klingen, als sei es „fern von Manga“, aber das ist nicht ganz korrekt. Das technische Groundwork ist letztlich dasselbe. Auch Mangazeichner beherrschen Anatomie und räumliches Zeichnen, sie stilisieren das Ganze nur.

Generell ist es sicher nicht verkehrt, die eigenen Arbeiten in die Welt hinaus zu tragen. Social Media, Insta, Cara… man muss halt mittlerweile damit leben, von KI-Algorithmen abgegrast zu werden, ohne dass man seine Zustimmung gegeben hat. Aber der Austausch mit anderen Kreativlingen ist imho immens wichtig.

Magst du mal was von ihr hier posten? You have my curiosity. ^^


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de