Thema:
Re:Veröffentlichungen 2025 flat
Autor: Shoryuken
Datum:22.11.24 21:57
Antwort auf:Re:Veröffentlichungen 2025 von pacmanamcap

>Früher haben wir ja nur einen ganz kleinen Ausschnitt aus dem japanischen Sortiment bekommen.

Ja, leider.

>Da gab es GitS, Appleseed, Akira, Mai, Freeman und Xenon.

Das ist ja der Urschleim von ganz von Anfang an. Ich habe zusammen mit meiner Schwester die zweite Welle durchgemacht (sie hat immernoch 2000 Bände in Erstausgabe rumfliegen) - also Mitte/Ende der 90er und da kam auch haufenweise Zeug raus, mMn aber deutlich breiter aufgestellt als heute, wir haben uns da auch die "Regalmeter" zugelegt (bis die Serien dann nach 8 Bänden eingestellt wurden XD).

>Heute werden jeden Monat 200 Bände verschiedener Serien in DE verlegt.

Ich urteile da jetzt mal hart: Wenn man da Boys-Love/Girl-Serie rausstreicht sieht es schon mau aus, alleine das Verhältnis "Mädchen"-Serien zu "Jungs"-Serien ist komplett kaputt in DE. Und ich verfolge das monatlich via Neuheiten-Übersicht auf [https://www.manga-passion.de/]

>Und wir sind Mitte 40, nicht mehr leicht zu begeisternde Teenager.

Jo, aber für die müsste es ja im Erzeugerland auch Material geben. Da liegt imo noch ein Markt brach. Und ich lese eigentlich fast nur altes Zeug (aktuell JoJo, Slam Dunk, Ranma, FotNS, YuYu Hakusho, Devilman) - das ist ja jetzt nicht besonders schöngeistiges Zeug oder man braucht dafür einen elitären Geschmack - trotzdem finde ich das das alles irgendwie besser erzählt (bzw. überhaupt was zu erzählen hat als neue Serien) - gibt natürlich immer mal wieder Ausnahmen, Dorohedoro fand ich gut (zum Ende hin allerdings nervig und zu gezogen), Demon Slayer war okay und MyHeroAcademia ist zumindest in den Actionszenen ordentlich gezeichnet - aber das macht halt alles keine Schnitte gegen FotNS, Akira oder DBZ.

>Wenn ich oft im ZAPP sehe wie Leser:innen die nur einmal im Monat hinkommen sich halbmeter hohe Stapel Neuheiten zum Verkaufstresen tragen bin ich immer wieder erstaunt.

IMO ist das eher ein Anzeichen für das Versagen der hiesigen Verlage, weil da ja nur eine einzige Klientel richtig bedient wird (und die wird auch noch bereitwillig richtig ausgenommen).

>Es ist halt jetzt für jede Nische was dabei.

Finde ich nicht, alleine aus dem Martial Arts Genre fehlt noch so unendlich viel - und damit meine ich jetzt wirklich nur Prügeln, also nicht mal irgendwie Feuerbälle schießen und so. Wie gesagt, in den späten 90ern war das viel mehr in die Breite imo und das was heute den Flavor ins Angebot überhaupt erst reinbringt sind ja auch oft genug Neuauflagen von Zeug das ich damals schon hatte (nur diesmal mit der Option das er auch beendet wird) und teils auch so dumm vom Timing. FotNs hole ich mir natürlich seid Band 1 in der (nicht gestreckten) US Ausgabe für 10 Euro weniger das Stück - da fang ich bei Band 7 nicht plötzlich an die deutsche Ausgabe zu sammeln. Ist natürlich jammern auf hohem Niveau, weil FotNS einfach SO. EIN. KLASSIKER. ist - trotzdem nervt mich das. 200 Neuerscheinungen im Monat zum Trotz ist der Markt eben doch winzig klein und lässt keine Varianten zu und dann haste halt 30-40 Euro pro Band (w-t-f).

>Ich komme nicht dazu alles zu lesen was ich möchte.

Ein aktives Lese-Wochenende und ich bin wieder aufm Stand für den Monat, ich hätte gerne mehr.

>Und mir gefallen viele Sachen nicht, die ich unheimlich gerne lesen würde.

Das verstehe ich nicht?

>Evangelion ist als Konzept toll, den Manga kann ich nicht lesen, da werde ich immer müde.

EVA finde ich ziemlich kacke, insofern verstehe ich die Müdigkeit voll.

>Spriggan irgendwie auch.

Ist imo auch nicht so dolle. Alle paar Jahre mal den Film glotzen reicht.


>Oder Fist of the North Star. Das Ding ist so groß, so gewaltig, dass ich mich kaum traue das erste Buch wieder aufzuschlagen.

Ich kanns noch auswendig von Kinofilm, Spielen, TV-Serie und erstem Versuch unter Panini bzw. den alten Viz / Raijin-Comics. Aber genau das ist Manga für mich, dieser epische und akribisch durchgezeichnete Kram. Und nicht der Wegwerf-Quatsch von heute.

>Aber dann gibts diese frischen, kurzen Dinger die ich direkt lese, Frieren, Behemoth, früher Candy&Cigarettes, Billy Bat, Trouble is my Business und mehr.

Davon hat mich nur "Trouble is my Business" interessiert, habe es aber leider verpasst. Aber genau sowas gibbet ja heute seltenst bis gar nicht mehr. Ich mein, war ja damals schon reprodukt / shudoku (Strain fand ich hart und geil) und dementsprechend most special of special interest und wieviel ham die davon verkauft, 11 Stück oder so? Das ist doch keine Bedienung von Nische, das wenn man es ernsthaft betrachtet doch eher schlechte finanzielle Entscheidungen treffen und den eigenen Verlag gefährden (ich habe auch tapfer alle Bände Kitaro gekauft, weil das halt irgendwo auch Manga-Kultur ist und das EIGENTLICH alle lesen müssten die an der Kunstform an sich interessiert sind - aber das war ja auch eher kein Erfolg in DE).

Na, ja - leichtes derailing hier, aber mich nervt der deutsche Manga Markt total.


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de