Thema:
Re:USA: einheitliche Regelung für Robotaxis flat
Autor: KO
Datum:25.11.24 20:11
Antwort auf:Re:USA: einheitliche Regelung für Robotaxis von Abe

>>Kamerabasiert ist das nicht machbar. Um das sicher und bei Wind und Wetter zu erreichen braucht es weitaus mehr, als Tesla bietet.
>
>Was heisst Wind und Wetter? Wer sagt denn, dass FSD immer aktiv sein wird, auch wenn es extreme Wetterlagen geben sollte? Wenn man keine 15m weit sieht dann wird hoffentlich FSD auch nicht aktivierbar sein.


Aktuelle Kameras sind einem Menschen von der Sicht her überlegen. Ich würde sagen wenn ein FSD hier nicht reicht dann auch ein Mensch nicht ;)

Zumal ein FSD ja auch Karten Daten der Strecke hat und Infos aus mehreren Kameras  rund um das Auto einbeziehen kann.

Man muß eben langsamer fahren, vermutlich wird ein FSD das eher tun als so mancher Mensch ...

>Bei solch extremen Wetterlagen helfen aber dann auch kein zusätzliches Radars, Lidars oder Infrarotkameras.

Gab schon 2018 entsprechende Lidar Systeme um das Problem zu lösen.

[https://www.heise.de/news/Lidar-sieht-erstmals-auch-im-Nebel-besser-als-der-Mensch-4109539.html]

>Wenn ich mir so die Experten für neueronale Netze anhöre, sagen die, dass das ALLES viel zuverlässiger und besser funktioniert, wenn die Art der Informationsquelle immer die gleiche ist.

Hmm, was waren das den für "Experten"?

Mehr Systeme sind immer besser.

Wenn es zwei Systeme gibt die ähnliche Infos liefern und diese widersprüchliche Ergebnisse liefern nimmt man halt das "schlechtere". Der Lidar Sensor sagt, das Objekt ist 5m entfernt, die Bild Sensoren 10m so sind es am Ende 5m.

Die Frage ist nur noch ob man diese höhere Genauigkeit braucht. Vielleicht ist ja die Tesla Software einfach so gut das es unnötig ist.

Ändert aber trotzdem nichts daran das Lidar genauere Tiefen Informationen liefern kann.

>Und wenn's neblig ist, bringt ein Radar für's autonome Fahren auch nix! Weil ein Radar zwar in der dicken Suppe irgendwelche Abstände zu 100% erkennt, aber das keine ausreichenden Informationen sind. Deshalb ist ein Radar maximal als Abstandssensor für automatisiertes Fahren zu gebrauchen, mehr aber nicht.

Auch bei Radar Systemen gibts Fortschritte.

[https://www.fhr.fraunhofer.de/de/bereiche/Industrielle-Hochfrequenzsysteme-IHS/autonomes-fahren-hindernisse-erkennen-und-ihre-hoehe-analysieren-jb2019.html]

Aber hier gilt das gleiche wie bei Lidar System.


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de