Thema: |
|
||
Autor: | 17383 | ||
Datum: | 04.12.24 23:28 | ||
Antwort auf: | Re:Hochbett: Brett auf Latenrost von sidekick-x- | ||
>Ich versteh jetzt irgendwie die konkrete Frage nicht..? War eher als “das hab ich vor, was mach ich falsch” gedacht. Brainstorming :-) >Die Eichenarbeitsplatte find ich recht komisch. Die Farbgebung entspricht jetzt keiner normalen Eiche. Das wird auch nur ein HPL Laminat sein. Bei dem Preis kein Vollholz Eiche. Aber durch die Clicklaminatoption wohl kein Problem für dich? Ja klar, das ist nix dolles, aber das passendste was ich beim Gang durch den Baumarkt gefunden habe. Zufrieden damit bin ich auch nicht. Da wäre sogar Klicklaminat optisch besser. >Die Laminatoption würde ich aus deinen genannten Gründen nicht wählen. Wenn, dann würde ich ne Sperrholzplatte kaufen und dort dann das Laminat aufkleben. Mit was würde ich das kleben? >Aber, bei beiden Lösungen find ich die Bretter zu dünn. Das wirkt doch nicht, wenn die Matratze ~15cm dick ist. Die Matratze könnte dann auch über das dünne Brett rutschen. Was meinst du mit wirkt nicht? Optisch? Gegen das Verrutschen der Matratze würde der eingeplante Matratzenschoner dienen, den es ja auch als anti Rutsch Schoner gibt. Aber ja, die Matratze wird sich nur vom dünnen Brett nicht abhalten lassen zu rutschen. >Ich würde ein Kasten bauen. Der so ca 2cm tiefer ist als die Matratze hoch. Den Kasten oben dann zb mit Laminat bekleben. Zunächst kann ich so einen Kasten nicht bauen (^^) und zusätzlich möchte ich eigentlich, dass der “Gang” auch niedrig ist und nicht auf Matratzenhöhe. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |