Thema:
Re:Neues Ipad Pro 13“ gekauft flat
Autor: Telemesse
Datum:09.12.24 12:10
Antwort auf:Re:Neues Ipad Pro 13“ gekauft von Wurzelgnom

>>>Das ist schon ein gigantischer und unnötiger Müllberg, der da eingespart wird.
>>
>>Und dennoch kann man den Quatsch einzeln bei den üblichen verdächtigen kaufen.
>
>die aber von den Stückzahlen im Verkauf weit niedriger verkauft werden.
>Also richtige Entscheidung die NICHT beizulegen.
>

Weil wahrscheinlich die wenigsten sich die teuren Apple Lader holen und stattdessen merklich günstigere Drittanbietergeräte kaufen. Insofern haben die Apple Zahlen da imo recht wenig Aussagekraft.
>
>
>>Gebe deinem Vorposter recht: wenn man so viel Kohle verlangt, kann man das entsprechend benötigte Zubehör gefälligst beilegen.
>
>Warum? aus Trotz? Prinzip?
>Wenn ich 1500 Euro für ein Pro bezahle, dann jucken mich die 25 Euro für ein Netzteil auch nicht WENN ich wirklich eins bräuchte.
>

Der Schnellader von Apple kostet allerdings 45,-€ und das passende Apple 2m Kabel noch mal satte 35,-€.
Für mich sind die beiligenden 1m Kabel völliger Blödsinn. Die kann ich zu exakt gar nichts gebrauchen.

>Unsere Zyklen bei neuen Geräten sind sogar noch kürzer, denke so 4 bis max 5 Jahre, bei Handys weniger, aber Netzteile haben wir bisher noch nicht vermisst.
>

Imacs, Mac Books und Ipads haben wir bisher immer sehr lange im Gebrauch. Mein altes Ipad Pro Pro hat jetzt 8 Jahre auf der Uhr und wird bei meiner Tochter sicher noch 2 Jahre seinen Dienst verrichten. Deswegen kauf ich auch meist Pro Modelle weil die von der Leistung her meist deutlich länger Einsatztauglich bleiben.

>Das sollte für den Großteil der Kunden gelten.
>Und die haben dann keins von Apple, sondern von Anker oder wie sie noch alle heißen, mit 2+ Anschlüssen.
>
>Ich finde die Entscheidung absolut richtig. Gibt auch schlankere Kartons :)


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de