Thema: |
|
||
Autor: | mat | ||
Datum: | 14.12.24 12:17 | ||
Antwort auf: | Der Kindle und der Akku von schpock | ||
Joo, bestimmte Defekte in USB-Kabeln führen dazu, dass während des Ladens auch der Strom selbst kaputt geht. Das Gerät kann den defekten Strom dann nur zu einem kleinen Prozentsatz wirklich nutzen. Das zeigt sich an schwarzen Rußablagerungen im USB-Port, die aus den defekten, verworfenen Elektronen bestehen. Hast du so welche? Dann solltest du die dringend entfernen, indem du ein abisoliertes Kabel mit der Erdung einer Steckdose verbindest und das andere Kabelende an den Ruß führst. Nee, super weirdes Problem. Wieso sollte der Kindle denken, er sei fast voll, und dann stimmt das gar nicht? Habe keine Erklärung. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |