Thema: |
|
||
Autor: | Nostra8 | ||
Datum: | 27.12.24 19:36 | ||
Antwort auf: | Warum nicht öfter Sportchefs statt Trainer entlassen? von Xtant | ||
>Jaja, Hierarchie und so. > >Aber bei gefühlt (zu) vielen Trainerentlassungen der letzten Zeit ist er nur das Bauernopfer, weil der eigentliche Mist von der sportlichen Leitung ausging/ausgeht. Auch wenn ein Trainer vom gleichen Vorgesetzten zuerst angestellt und dann wieder entlassen wird, ist das ja nicht gerade ein gutes Zeugnis für den Funktionär. > >Bin zu wenig Insider, aber ein Horst Heldt z.B. hat doch gefühlt in seiner Funktionärs-Karriere hauptsächlich Murks abgeliefert. Wunder mich echt, warum der immer wieder einen Job bekommt. Fand es früher noch krasser im Bezug auf Trainer und Funktionäre. Mittlerweile gibt es ja neue Leute, aber die letzten ca 20 Jahre war es gefühlt so, dass es in der Bundesliga immer die gleichen Trainer und Funktionäre gab, die quasi im Kreis rei um sind und bei nicht-Erfolg einfach den Verein gewechselt haben. Da wird ja bestimmt ordentlich Geld verdient und ich habe mich immer gewundert, warum dort nicht viel mehr Quereinsteiger aus z.b. der Wirtschaft Funktionärsrollen inne hatten. Gefühlt ist die Professionalisierung seit ein paar Jahren deutlich spürbar, aber es war schon verrückt wie lange unterschiedliche Vereine auf wirklich wichtigen Positionen ehemalige Spieler ohne wirkliche Fachkenntnisse hatten. ---------------------- Gesendet mit M! v.2.7.1 beta 2 |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |