Thema:
Re:Nur fürs Protokoll: flat
Autor: joelcoen
Datum:15.01.25 11:58
Antwort auf:Re:Nur fürs Protokoll: von Pfombo

>>Der Klimawandel wird alle unsere Wälder komplett umkrempeln, von anderen Baumarten bis hin zum Verlust von Wäldern. Da ist der Bau eines Windrads als minimaler Eingriff zu werten.
>
>Hm... find ich erst mal ein gutes Argument. Aber zündet das auch bei AKW-Befürwortern? Und wie entgegnet man dem Widerspruch "Bäume sind wichtige CO² Binder"? Am Ende läuft es wohl nur auf die Kommunikation raus.
>
>Ich denk immer ein bisschen auf dem vorherrschenden Gefühl in meiner Heimat im Spessart rum. Da is ganz viel Wald, und der macht die Region aus. Wenn man da dann große Schneisen mit dicken Windrädern sieht, kann ich den Konflikt schon verstehen.


Fakten hierzu:

"Wie viel Wald wurde für Windräder gerodet?
Laut der FA Wind standen Ende 2020 knapp 2.100 Windenergieanlagen im Wald in Deutschland.

Diese Windräder brauchen laut Bundesverband Windenergie knapp 960 Hektar Fläche dauerhaft - berechnet aus dem durchschnittlichen Flächenverbrauch von 0,46 Hektar pro Windrad. Der Großteil davon wurde gerodet. Zusätzlich wurden gut 830 Hektar Wald vorübergehend gerodet und wurden beziehungsweise werden wieder aufgeforstet.

Insgesamt sind in Deutschland laut Bundeswaldinventur 11,4 Millionen Hektar bewaldet, etwa ein Drittel der Bundesfläche. Anteilig wurde bisher also unter 0,01 Prozent des Waldes in Deutschland dauerhaft für Windräder gerodet - und woanders wieder aufgeforstet.

Der Großteil der Windräder in Deutschland steht im sogenannten Offenland, also zum Beispiel auf Feldern oder Wiese. Laut dem Jahresbericht von WindGuard standen Ende 2020 bundesweit insgesamt 29.608 Anlagen an Land - die Windräder im Wald machen aktuell also etwa sieben Prozent davon aus. Auf See sind es übrigens wesentlich weniger: Laut WindGuard standen Ende 2020 1.501 Windräder Offshore."

Homöopathisch..

Vs:
"Ausweislich der amtlichen Flächenstatistik des Bundes wurden in Deutschland im Vierjahresmittel 2019 bis 2022 jeden Tag rund 52 Hektar als Siedlungsflächen und Verkehrsflächen neu ausgewiesen."


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de