Thema: |
|
||
Autor: | magus | ||
Datum: | 15.01.25 13:36 | ||
Antwort auf: | Hier sind wir an einem neuralgischen Punkt! von Pfombo | ||
>>>>>Bei Lanz war gestern Herr Urban von AfD und der hat genau das gesagt, dass man nicht aktiv Windräder abreißen wird. Aber wenn die Anlagen alt und abgenutzt sind, wird man keine neuen mehr aufstellen. Ich will die Partei nicht in Schutz nehmen und der Auftritt von dem Herrn gestern war sehr fragwürdig, aber der Glaube, dass die AfD bei Regierungsantritt die Energieversorgung des Landes sabotiert, ist doch ein sehr weit hergeholt. Auch die AfD wäre ja mit den Realitäten der Energieversorgung konfrontiert. >>>> >>>>Die AfD wird bereits mit vielen Realitäten konfrontiert, und hat noch nie eine richtige, angemessene Antwort gegeben. >>>> >>>>Jetzt nicht auf die Schandräder bezogen, aber: Natürlich werden die weiter dem Populismus frönen und Unsinn veranstalten, unterm Gegröhle der indoktrinierten Wählerschaft. Und wenn die Strompreise steigen wars dann... DER HABECK und alle so "dieses alte Schwein!". Wir haben 4 Jahre Mummenschanz unter Trump hinter uns, da wurde derart viele Absurditäten entschieden, die vorher undenkbar erschienen. Checks & Balances in der Partei oder Widerworte der Wählerschaft sind in diesem Milieu nicht mehr vorhanden. >>>> >>>>Sorry, aber ihr habt alle noch nicht umrissen, was hier kommt wenn ihr weiterhin Vernunft und Ratio unterstellt oder erwartet. >>> >>>Darum geht's IMO nicht. Wie die AfD agiert, ist uns allen wahrscheinlich bewusst. Die Frage ist eher, wie gehen wir mit deren Argumenten um, die tatsächlich noch Diskussionsbedarf haben? Wehrt man sie ab? Redet man sie klein? Sollte man sie größer im eigenen Lager besprechen? Ich finde, man sollte. Denn das stärkt dann auch die Resilienz des eigenen Lagers. >> >>Ich schätze deine Intention an einem Austausch und auch an der politischen Diskussion ungemein, wirklich super! >> >Thx, ebenso > >>Ich habe jedoch großes Problem mit dem Umgang von deren "Argumenten", denn in ganz vielen Fällen sind es einfach keine Argumente, sondern Lügen, Unwahrheiten oder ganz Platt Ablenkungsmannöver die sich emotional verfangen sollen. Ich sehe absolut NULL Interesse von deren Seite an einem Austausch, da sie eine nachhaltige Faktenbasis, die für Realpolitik einfach notwendig ist, ganz bewusst verlassen haben. >> >>Die schaffen ganz bewusst eine Falsche Ausgewogenheit und vermeiden so auch ganz bewusst eine Diskussion auf Sachebene. > >Und jetzt pass auf: Seh mich mal als einen unentschiedenen, unwissenden Wähler. Mein Gefühl sagt mir, da hat die AfD ein Argument, das mich ins Nachdenken bringt. Sie überzeugt mich zwar nicht (ich bin für Erneuerbare Energien), aber ich denke über deren Argument nach. Welches Argument? Ich seh keins. > >Wenn du jetzt sagst, alles Lügen, dann beantwortet das aber meine Frage nich, weißt du, wie ich das meine? Welche Frage gibt's denn zu beantworten auf ein erfundenes Argument? >Ich suche nur einen Austausch zu diesem Argument. Entweder um herauszufinden, ob es valide ist, oder um es effektiver widerlegen zu können, weil ich durch den Austausch schlauer geworden bin. Reden ist gold. Respektiere mein Gefühl und sorge durch einen Austausch für mehr Resilienz bei mir/uns. Bullshit muss und sollte man nicht diskutieren, weil es den Bullshit zu viel raum gibt und ihn am Ende sogar legitimiert. >> >>[https://de.wikipedia.org/wiki/Falsche_Ausgewogenheit] >> >>> >>>Lagerdenken überwinden, um selbst resilienter zu werden. Macht das Sinn? Is grad nur so'n Gedanke... >> >>Ich sehe zwei Lager: Alle demokratischen Parteien auf der einen Seite und AFD (vllt noch Teile des BSW) auf der anderen Seite. Die Unterschiede hierbei sind teilweise so groß, dass man sich erst mal darauf einigen müsste, dass Wissenschaft und Naturgesetze bedingungslos anerkannt werden. So lange die eine Seite (überspitzt formuliert) anzweifelt das 2+2 4 ist, ist eine Sachdiskussion quasi unmöglich. > >Hierzu hab ich auchn gutes Beispiel, das die Weidel ins Wanken hätte bringen können. Ich bezieh mich ma auf das obige Interview: >[https://youtu.be/l-XU9vCDhh8?si=yVBmOLD7b05W0uBw] Himmel Herr Gott, warum darf die da einfach so ihre lügen im Fernsehen wiedeholen? Warum? > > > > > >Irgendwo sagt sie, dass AKWs einen CO² Ausstoß von null haben. > >Nach meinem Wissen könnte ich so gegenargumentieren: >1. Nee, weil der Bau ja doch auch ne Menge CO² ausstößt (hier brauchts dann ne Vergleichsrechnung zu WKAs) >2. Wollen Sie damit sagen, dass CO²-Emissionen DOCH relevant sind? Wie rechtfertigen Sie dann die Wiederaufnahme/Ausbau von Kohlekraft? > >Man könnte also auch der AfD vorwerfen, dass sie Argumente ihres "Feindes" nicht gut genug bespricht. Du bist leider viel zu naiv. Du versuchst sachlich gegen bullshit zu argumentieren und damit hast du bereits verloren. > >Ich halte es für sehr wichtig, über solche Argumente zu reden, unabhängig aus welchem Lager. Es gibt keine Argumente sondern Lügen und mit Lügnern redet man nicht immer wieder darüber ob ihre Lügen nicht wahr sein könnte. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |