Thema:
Ich nehme es inwzischen mit Humor... flat
Autor: Zinkhal
Datum:18.01.25 12:38
Antwort auf:Auto Thread #43: Mit Vollgas ins neue Jahr fahren von Pfroebbel

Mein Auto ist doof. Es tauchen ständige neue, oder auch alte Probleme auf. Ich nehme es inzwischen mit Humor. Ist im Freundeskreis auch schon ein Running-Gag. Zu Beginn war ich echt sauer. Ist es mir inzwischen aber nicht mehr wert.

"Hallo Herr X,

ich bräuchte mal wieder einen Termin in Ihrer Werkstatt. Mein treuer A6 (oder wie ich ihn liebevoll nenne: „das Experiment“) hat sich mal wieder ein paar neue Überraschungen ausgedacht.

Seit heute geht die Klappe von der Ladebuchse nicht mehr zu. Der Plastikbolzen, den man reindrücken muss, scheint beschlossen zu haben, nicht mehr mitzuspielen. Gleichzeitig hatte ich kürzlich das Problem, dass der Schließmechanismus für den Ladestecker eingefroren war. Das Ladekabel habe ich dann mit Geduld, viel Gefühl und der subtilen Drohung eines Föhns wieder rausbekommen. Fast schon nebensächlich: Bei den ersten Minusgraden war der Kofferraum offenbar der Meinung, er sei besser zugefroren als offen.

Kleine Zeitreise: Ich hatte vorher zwei Golf 7 und einen 3er BMW. Die Werkstatt habe ich in diesen glorreichen Zeiten nur zum Räderwechsel gesehen. Aber der Audi? Da ist immer was los. Ich meine, bei einem Auto, das Audi selbstbewusst mit einem BLP von über 80.000 Euro auspreist, erwartet man, dass es zumindest die Basics hinkriegt – oder irre ich mich da?

Inzwischen nehme ich das Ganze mit Galgenhumor. Die Leasinglaufzeit ist meine neue Lieblingsuhr – ich zähle die Tage. Dass das Schiebedach (bzw. der Sonnenschutz) regelmäßig auf halber Strecke stehen bleibt? Erwähnenswert, aber mittlerweile schon fast charmant. Das Knacken der Vorderachse, auf das mich regelmäßig Leute ansprechen? Wurde schon zweimal angegangen, aber naja, das Knacken hat anscheinend eine emotionale Bindung zum Auto aufgebaut und möchte bleiben.

Der Leistungsverlust bei 50 % Akkukapazität und kalten Temperaturen? Ein Klassiker. Natürlich ist dazu nichts im Fehlerspeicher zu finden – wo kämen wir auch hin, wenn ein Problem dokumentiert würde? Immerhin habe ich entdeckt, dass die Standklimatisierung den Akku anscheinend vorwärmt. Der Umkehrschluss? Der Audi hat ein handfestes Problem mit kalten Akkus, das ich inzwischen als "Feature" akzeptiert habe. Ach ja, und dass die Klimaanlage kaum etwas bringt, habe ich unter „Stand der Technik“ abgehakt – das gehört wohl so.

Fazit: Das Auto bleibt ein Montagsauto. Ich kenne inzwischen Leute mit dem gleichen Modell, und die haben null Probleme. Es ist fast so, als hätte Audi bei meinem Wagen gedacht: „Wir machen mal was ganz Individuelles.“

Sollte Audi wirklich noch Qualitätsansprüche an sich selbst haben, müssten sie den Wagen eigentlich zurücknehmen. Aber die Wandlung wurde ja seinerzeit von Audi abgelehnt – also bleiben wir zusammen, bis der Leasingvertrag uns scheidet.

Ich bitte daher um einen Werkstatttermin, damit wir die nächste Runde starten können.

Zum Schluss möchte ich betonen, dass mein Frust ausschließlich Audi gilt. Mit Ihrem Autohaus bin ich nämlich nach wie vor sehr zufrieden. Sie und Ihr Team machen immer einen tollen Job, und ich weiß, dass mein Auto bei Ihnen in den besten Händen ist – so gut es eben geht."


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de