Thema: |
|
||
Autor: | _bla_ | ||
Datum: | 19.01.25 07:59 | ||
Antwort auf: | Argentinien von Phil Gates | ||
>Die Inflation war 2023 bei 300%, dass wir jetzt weniger als die Hälfte haben ist ein mehr als gutes Ergebnis. Wobei die Inflation in Argentinien halt auch schon davor extrem hoch war und jetzt auch noch ist. 2023 hatte hingegen auch für argentinische Verhältnisse eine extrem hohe Inflation. Das jetzige Inflationsniveau könnte also auch eine „Regression zur Mitte“ sein und nicht Ergebnis von Mileis Reformen. Daher finde ich es sehr spannend zu sehen, wie es mit der Inflation weitergeht und er es schafft das Land insgesamt von der extrem hohen Inflation zu befreien. Ich frage mich auch wie das überhaupt funktioniert hat. Auch bisher hatte Argentinien ja sehr hohe Inflation, 20% Inflation war da schon ein sehr gutes Jahr. Wenn es ganz normal ist 50% Inflation zu haben, dann brauchen Arbeitnehmer ja laufend Gehaltserhöhungen. Haben die da viermal im Jahr eine Gehaltserhöhung verlangt? Oder sind Arbeitsverträge üblich, in der schon eine gewisse Steigerung festgeschrieben ist? |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |