Thema:
Re:Siebdruck selbst kaschieren? flat
Autor: waldmeister
Datum:21.01.25 22:13
Antwort auf:Re:Siebdruck selbst kaschieren? von Xtant

>Hm, ich bin ahnungslos, inwiefern der Siebdruck jetzt speziell berücksichtigt werden muss.
>
>Ansonsten stehen bei Papier/pappe auf Holz so ziemlich alle Möglichkeiten offen. Genaue Antwort IMO eher schweirg. Hängt halt auch von der Dicke/Beschaffenheit des Kartons und vom Holz ab. Beides gibt es von ziemlich porös bis ziemlich glatt. Und von der Aufsaug-Neigung der beiden Materialien würde ich es u.a. abhängig machen.
>
>Zudem gibt es Klebstoffe, die instant sehr gut halten, auf Dauer jedoch nicht die beste Verbindung sind. Und umgekehrt.
>
>Ich persönlich kam z.B. mit Weißleim bestens zurecht. Habe aber ehrlich gesagt auch noch nie so arg auf den "Inhalt" des Kartons achten müssen.
>
>Da "im Schnitt" Pape als auch Holz relativ porös sind, nimmt man tendenziell halt Kleber mit "Substanz", die dann entsprechend über viel anpressdruck funktionieren. Bei wirklich glatten Oberflächen sollte auch Super Glue (Sekundenkleber) funktionieren, aber ich hasse den einfach von der Verarbeitung her.


Ich höre immer wieder mal, dass Lösungsmittel Papier und Druck beschädigen können. Auch lese ich ab und zu, dass der Kleber ph neutral sein sollte. Wieso, weshalb, warum habe ich nicht herausgefunden.
Bei meiner Recherche war ich jetzt bei Sprühkleber angekommen, der auch noch ein Verschieben des Blatts für eine gewisse Zeit zulässt.
Ich glaube ich gehe mal in den Laden für Künstlerbedarf und kläre das bei Profis :-)

----------------------
Gesendet mit M! v.2.7.1 beta 2


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de