Thema:
Das Tempo in den USA/China - was passiert mit der EU? flat
Autor: Rocco
Datum:22.01.25 12:10
Antwort auf:Politik in Deutschland und Europa - Nummer 32 von magus

Nur ein aktuelles Beispiel: [https://www.tagesschau.de/wirtschaft/stargate-ki-trump-100.html]

Also, 500(!) Milliarden Dollar fliessen in US-amerikanische AI-Buden, notwendiger Infrastruktur und Energieversorgung über die nächsten 5 Jahre. Alles soll so schnell wie möglich gehen, den Protagonisten werden keine behördlichen Steine in den Weg gelegt. Man verspricht sich dadurch z.B. Durchbrüche in der Medizin, genannt wurde hier beispielhaft eine individuelle Krebsdiagnose + Medikamentherstellung (per mRNA) innerhalb von 48h anhand eines einfachen Bluttests. Außerdem wurde AGI angesprochen (also praktisch Super-Intelligence).

Die EU stellt hingegen vor nicht all zu langer Zeit ein neues Regulierungspamphlet, den "AI Act", vor, der gefühlt (ich habe es nicht gelesen) jeder Entwicklung in dem Bereich bürokratische Hürden in den Weg schmeisst, mit welchen sich dann wiederrum - wenn überhaupt - nur die großen Institutionen/Unternehmen auseinandersetzen werden können. Mal von den strukturellen Problemen (z.B. Energiekosten für AI) ganz zu schweigen.

Aber selbst wenn die EU auch xhundert Milliarden investiert, ist für mich (achtung, Vorurteil) absehbar, dass es dazu eigentlich nicht die passenden Unternehmen und Material gibt, die so eine Mammutsaufgabe effizient auf den Weg bringen könnten. Wir haben kein OpenAI, Microsoft, Nvidia usw - wer soll das denn machen? Und vor allem in der notwendigen Geschwindigkeit, um mit USA und China Schritt zu halten?

Die Umsetzung eines EU-Projekts a la Stargate kann ich mir jedenfalls aktuell kaum vorstellen. Gemeinsam mit den vielen anderen Herausforderungen weiss ich auch nicht, wie die EU, getrieben von der beschleunigten Entwicklung in den USA (und auch China), aktuell auf einen grünen Zweig kommen will. Wer kann/mag Hoffnung machen?

Greets
Rocco


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de