Thema:
Re:Franz. Rechnungshof: Aussetzung aller Kernkraftpläne flat
Autor: FS
Datum:22.01.25 12:43
Antwort auf:Re:Franz. Rechnungshof: Aussetzung aller Kernkraftpläne von KO

>Erstaunlich wie man es damals geschafft hat all diese Kernkraftwerke so schnell zu bauen.

Stern sagt: Die Baukosten für Atomkraftwerke sind im Laufe der Jahre erheblich gestiegen. Während 1961 ein Atomkraftwerk noch 34 Millionen DM kostete, lagen die Baukosten im Jahr 2023 bei etwa 7,2 Milliarden Euro. Diese Steigerung ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter gestiegene Sicherheitsanforderungen, längere Bauzeiten und gestiegene Materialkosten.

Zudem war der Bau sehr teuer. Wenn man die durchschnittlichen Baukosten von 7,2 Milliarden Euro pro Reaktor zugrunde legt und davon ausgeht, dass 37 Reaktoren gebaut wurden, ergeben sich Gesamtbaukosten von etwa 266,4 Milliarden Euro. Diese Zahl ist jedoch eine grobe Schätzung und berücksichtigt nicht die unterschiedlichen Baukosten der einzelnen Reaktoren sowie mögliche inflationsbedingte Anpassungen.

Man überlege mal wie viel Solar/Wind/Batteriespeicher man für 266 Milliarden Euro bauen könnte...

Wir sanieren aber nicht mal baufällige Brücken. Große Investitionen in die Zukunft sind ja bei CDU verhasst. Lieber sparen und dabei schleichend verarmen und den Anschluss verlieren. So macht das eine gute schwäbische Hausfrau. Wenns durchs Dach tropft, stellt man Eimer hin und wenn der Herd kaputtgeht, gibt es nur noch kalte Mahlzeiten. Das ist sinnvoll und gut.


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de