Thema:
Re:Datenschutz und Förderaliamus flat
Autor: Zinkhal
Datum:23.01.25 15:29
Antwort auf:Datenschutz und Förderaliamus von euph

>erweisen uns einen immer größeren Dienst. Wir Datenschützen uns zu tote und jedes Bundesland macht sein Ding - in der Regel ohne irgendeine Vernetzung.
>----------------------
>Gesendet mit M! v.2.7.1 beta 2


Man muss aber auch dazu sagen, dass große Teile der Bevölkerung eine Datenvernetzung pauschal ablehnen ("Gläserner Bürger").

In dem Zusammenhang fand ich den Bericht zur Digitalisierung von Estland ganz aufschlussreich, wo jeder Bürger einsehen konnte, welche Behörde, welche Daten abgerufen hat. Maximale Transparenz. Oder auch das Beispiel, dass Eltern mit der Geburt ihres Kindes automatisch eine Nachricht bekommen, dass ab sofort Kindergeld gezahlt wird. Alle Daten (inkl. Kontoverbindung) liegen den dortigen Behörden vor. Da muss, anders als hier, nichts mehr beantragt werden. Generell schien es so, dass die Behörden in Estland durchaus auch einen gewissen Servicegedanken gegenüber ihren Bürgern erfüllen wollten. In Deutschland hat man das Gefühle, dass alle Seiten eher gegeneinander anstatt miteinander agieren.

Ja, Estland ist deutlich kleiner, kennt keinen Föderalismus usw. Aber toll fand ich es dennoch mal zu sehen, was alles möglich ist.


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de