Thema: |
|
||
Autor: | BumBum | ||
Datum: | 26.01.25 21:01 | ||
Antwort auf: | R.I.P. Deadly Engineer :( von BumBum | ||
Harry hatte Hunderte, wenn nicht Tausende Videospiele in seinem Zockerkeller - vermutlich alle gespielt. Wenn unsere Leben Videospiele wären, welches Videospiel würde Ihr Leben dann sein? Wenn Sie gerne bauen und basteln, ist es vielleicht ein bisschen wie Minecraft. Vielleicht sind Sie auch richtig viel mit dem Auto unterwegs, dann könnte es vielleicht Super Mario Kart oder GTA sein. Oder haben Sie das Gefühl, dass Sie in einer zu kleinen Wohnung leben und permanent nur Platz und Ordnung schaNen müssen wie in Tetris? Welches Lebensspiel spielen Sie? Und noch viel wichtiger: Welches Spiel hat Harry gespielt? Ich lade Sie nun ein, mit mir Harrys Lebens-Videospiel zu erkunden. Am Anfang wird der Charakter vorgestellt mit dem man sich durch das Spiel bewegt: Name: Deadly Engineer aka Harry Rolle: Familienmensch, Tüftler, Fotograf und Gamer Spezialfähigkeiten: Strategisches Denken Technische Konstruktionen 3D-Druck und Holzarbeiten aller Art Stärken: Kreativität: Zaubert Pläne und Prototypen für RaumschiNe und Roboter aus dem Handgelenk. Familiengeist: Sorgt dafür, dass es allen gut geht, alle alles haben und unterstützt selbst in den schwierigsten Bosskämpfen. Mentoring-Instinkt: Löst kniNlige Probleme und stellt sein Wissen jederzeit in den Dienst anderer. Schwäche: Perfektionismus: Versinkt oft stundenlang in Projekten, vergisst dabei das Weltgeschehen und führt gerne ausgedehnte, hitzige Diskussionen in Online-Foren. Es ist eindeutig ein starker Charakter mit beeindruckenden Eigenschaften, der uns ein interessantes Spiel garantiert. Dann drücken wir also mal auf Start. Das Spiel lädt erst mal. In unserem Fall sind das immer 9 Monate, bis so ein Spiel fertig geladen ist und der Charakter bereit ist. Und dann muss man zuerst mal durch 18 Tutorial-Level - die Entwickler nennen das „Kindheit“. Da lernt man die Basics: Wie agiere ich in diesem Spiel? Welche Knöpfe muss man wann drücken, um vorwärtszukommen? Welche, um etwas zu bekommen? Unser Harry lernt erstmal sprechen und laufen usw. Wenn er dann endlich umherlaufen kann und mit seiner Umgebung interagiert, hat er hauptsächlich mit zwei anderen Spielern zu tun. Das sind die Eltern-Spieler Ursel und Manfred, die ihn durch den Anfang des Tutorials begleiten. Außerdem gibts noch die Schwester-Spielerin Gabi. Sie ist älter, also kann man von ihr auch etwas lernen. Im Übrigen ist es reiner Zufall, wer dir in den Tutorial-Levels zugeteilt wird und was du da lernst. Harry hat in seinem Fall Glück, denn sein Vater-Player ist passionierter Modellbauer und baut mit ihm Modellflugzeuge, die dann sogar auf Wettbewerben vorgestellt werden. Alles in allem also sehr brauchbare handwerkliche Skills, die sich Harry in den ersten paar Leveln aneignen kann. Ab Level 6 kann Harry dann neue Skills freischalten. Dazu besucht er die Schule auf den Fildern. Nachdem er dort alle Level erfolgreich beendet hat, steigt er auf und darf aufs Gymnasium nach Esslingen, wo er sein Abitur macht. Bisher läufts also sehr gut für Harry. Als nächstes gibts ein Pflichtlevel. Harry geht zur Bundeswehr. Auch wenn ihn das erstmal von seinem Quest abhält - so nennt man übrigens die Ziele bei einem Videospiel - sammelt er auch hier sicher einige nützliche Erfahrungen. Dann geht es ins nächste Level. Das ist eigentlich ein erweitertes Tutorial-Level. Denn: Harry entscheidet sich für ein Universitäts- DLC. Er erhofft sich davon im weiteren Spieleverlauf einige Vorteile, womit er sicher recht hat. Für alle Nicht-Gamer: DLCs sind Erweiterungspakete für das Spiel. Ob und welche man will, kann man sich selbst aussuchen. Er beginnt sein Studium zum Maschinenbauingenieur in Stuttgart. Außerdem legt er sich ein Motorrad zu, was ihm den Zugang zu ganz neuen Spielebenen öffnet. Er ist ein sehr freiheitsliebender Charakter. Soweit so gut! Der Mittelteil des Spiels, so ab Level 20, dreht sich vor allem um den Relationship-Meter und darum, Credits zu sammeln. Was ist dieser Relationship-Meter? Das ist dafür da, einen Partner oder eine Partnerin zu finden, mit dem man gerne Zeit zu zweit verbringt und sich fortpflanzt. Harry hat Glück, denn schon 1993, also in Level 24, trifft er im Club UFO Bernhausen auf Julia. Julia ist sofort überzeugt! Bei Harry dauert das zwei Wochen länger, aber dann muss er doch feststellen, dass sie hervorragend zusammenpassen. Julia schaltet sich nun auch ein Motorrad-Perk frei, und die beiden fahren gemeinsam in die Bretagne. - Auch hier nochmal für Nicht-Gamer: Perks sind zusätzliche Fähigkeiten oder ein Vorteil, die man freischalten kann und die das Spielerlebnis verändern und meistens verbessern. Ab da spielen sich die beiden nach bester Teammanier durch die Level und sammeln jede Menge Trophäen ein. Nach drei Leveln wird die erste gemeinsame Wohnung freigespielt. Dann muss Julia nach ihrem Studium eine Solo-Quest im Allgäu durchspielen. Aber auch diese Solo-Spielzeit meistern die beiden bestens. Sie sind einfach ein tolles Team! Um Credits zu verdienen, investiert Harry seine Zeit bei Mercedes in der Konstruktion. Er verdient gut, ist beliebt bei seinen Kollegen, die er gerne zu Grillfesten bei sich einlädt, bei denen er als Grillmeister haufenweise Grillgut frei schaltet. Als Extra-Bonus entwickelt er das Getriebe der späteren A-Klasse, auf das er Patentrechte erhält, die ihm ebenfalls gute Credits einbringen. Harry hat alle Fähigkeiten, die ein guter Ingenieur braucht. Er ist perfektionistisch, er ist kreativ und hat eine große Begabung fürs Konstruieren. Das Level 30 wird dann das entscheidende Level für den Relationship-Meter. Harry macht Julia an seinem 30. Geburtstag, unter Anwesenheit seiner gesamten Familie, Verwandten und Freunde, einen Heiratsantrag. Das „Ja“ von Julia ist ihm sicher - und das nicht nur, weil alle anwesend sind. Sie hätte auch so sehr gerne „Ja“ gesagt. Geheiratet wird zuerst im Standesamt und dann noch kirchlich auf Schloss Solitude. Es läuft also genau so, wie man es gerne sieht und will. Viele Videospiele machen im Multiplayer-Modus erst so richtig Spaß. Deshalb werden die Papa-Perks in Level 34 und 36 frei geschaltet. Zur Freude aller tauchen Joachim und Albert als neue Spieler auf. Da Harry recht viele Credits gesammelt hat, ist es Julia möglich, ein paar Level im Casual Run als Hausfrau und Mutter durchzuspielen. Sie ist ab da auch der Teammanager, der Zuhause alles im GriN hat - vom Papierkram bis zum Bedienen der Heizungsanlage. Julia schaltet alle Perks frei! Nachdem Joachim und Albert die ersten Tutorial-Levels erfolgreich gemeistert haben, startet jetzt der Multiplayer-Modus so richtig durch. Mini-Games wie Lego werden früh durchgezockt, und fortgeschrittenere Schwierigkeitsgrade werden frei geschaltet. Der Lego- Endboss ist ein Stopp-Trickfilm, den Harry gemeinsam mit den Jungs produziert. Die sportlichen Mini-Games spielt Harry mit Joachim. Radfahren, Joggen und Ju-Jutsu stehen auf dem Programm. Mit Albert wird hingegen wird Halo, Gears of War und Resident Evil gezockt. Auch die Level, bei denen es um Basteln und Kreativität geht, werden gerne geteilt. Leider machen sich die Jungs da nicht so gut, wie Harry das gerne sehen würde. Harry versucht geduldig, sie durch jedes Tutorial zu führen, aber nur mit mäßigem Erfolg. Albert hat zwar Interesse, ist aber einfach nicht besonders talentiert, und ihm scheint der Enthusiasmus seines Vaters bei Schulprojekten zu überambitioniert und alles irgendwie Over- Engineered. Doch stolz auf das Ergebnis sind die Jungs immer, wenn sie mit ihrem Vater ein Projekt beendet haben. Das Fotoshooting-Mini-Game, bei dem man besonders viele Punkte sammelt, wenn man jeden einzelnen kleinen Stein einer historischen Kirche fotografiert, umgehen die Jungs in den Urlaubs-Leveln geschickt, indem sie bei jeder Kirche, die in Sicht kommt, das FamilienTeam in eine andere Straße führen. Beim traditionellen „Wer findet noch einen Kracher, der nicht gezündet hat?“ am 1. Januar sind dann aber wieder alle dabei. Insgesamt kommen Joachim und Albert doch eher nach Julia, was die Interessen angeht. Beide entscheiden sich für soziale Quests. Harry ist fast schon enttäuscht, weil er glaubt, dass die Jungs sich unter Wert verkaufen und mit einem anderen Quest an viel mehr Credits im Leben kommen könnten. Aber er ist natürlich glücklich, dass sie ihr Quest für ihr Lebensspiel gefunden haben, und unterstützt sie selbstverständlich in ihrer Entscheidung. Teamplayer bleibt Teamplayer! Im Werkstatt-Quest fährt Harry voll auf, und alle Schwierigkeitsgrade werden frei geschaltet. Harry hat große Freude an Holzarbeiten. Er fertigt Spielmöbel für seine Kinder an, und nicht nur für sie, auch die Nichten und Neffen, werden mit Wikingerschiffen, Schaukelpferden und Holzschwertern oder anderem Spielzeug aus Holz eingedeckt. Dasselbe gilt für seine Konstruktionskünste: Er entwirft Pläne für detailreiche 3D- Raumschiffe, die er zur Begeisterung vieler Geeks auf der ganzen Welt kostenlos im Internet zur Verfügung stellt. Überhaupt ist er online sehr aktiv. Er bringt sich in Foren ein, führt hitzige Diskussionen und hilft anderen gerne weiter. Auch hier ist er immer gern gesehen und beliebt. Das führte dazu, dass er seine zwei besten Freunde darüber kennenlernte. Andy und Sascha sollten ihm bis ganz zum Ende erhalten bleiben. Das Freundschafts-Game, das die drei im Multiplayer-Modus miteinander spielten, war in Gamer-Sprache legendär. Und es beschränkte sich vor allem zum Schluss nicht nur auf einfache Online-Treffen. Dass Andy und Sascha bis zum Ende für ihn da waren, ist und bleibt für seine Familie unvergessen! Jedes Spiel ist anders programmiert. Aber wenn ein Spieler Level 50 erreicht, sollte eigentlich noch nicht der Endgame-Modus beginnen. Manche Spieler kommen dann in die Midlife-Crisis, in Spielsprache nennt man sie dann vielleicht NPCs (Non-Player Characters). Aber nicht Harry! Harry hat eigentlich einen gut gefüllten Relationship-Meter. Mit Julia und der Familie läuft es super. Seine wichtigsten Fähigkeiten sind ausgebaut. Auch beim Daimler hat er einen guten Stand und verdient viele Credits. Er hat viele Trophäen gesammelt, hat gute Kameraden, mit denen er gerne im Multiplayer-Modus spielt. Er hat viel Erfahrung gesammelt und schon einige Bosse besiegt. Die nächsten Level sollten eigentlich easy werden - mehr oder minder Casual Runs. Aber bei Harrys Spiel hatte sich ein Bug eingeschlichen. Schon in Level 50 gibts es einige Systemabstürze. Noch hält sich Harry gut und umgeht die Bugs mit Geschick. Aber wenn so ein System erst einmal Fehler hat… Bei Harry häuften sich die Störungen im System. Eigentlich wollte er doch den Endgegner in Level 100 noch plattmachen. Der gilt nämlich als der härteste Boss. Aber das System bekam immer mehr Bugs, und die Systemausfälle häuften sich, und das Spiel wurde unspielbar. Jeder denkt, dass das Ziel sei, den Endgegner plattzumachen. Dass dadurch das Spiel zu gewinnen. Aber die Wahrheit ist: Es ist egal, ob wir ihn plattmachen. Am Ende erwartet uns alle das Gleiche, und dieses Ende ist unumgänglich. Wir gewinnen, indem wir das Akzeptieren und keine Angst davor haben. Wir gewinnen in dem wir glücklich darüber sind, wie und mit wem wir die vergangenen Level gespielt haben. Wir gewinnen indem wir zufrieden und dankbar sind für das, was wir erlebt und erreicht haben. „Der Tod ist nicht schlimm. Die Welt hat sich davor gedreht und wird sich danach weiterdrehen.“ Harry hatte seinen Frieden damit gefunden und war auch zufrieden und dankbar für sein Leben. Nur deshalb konnte er diese schwere und mutige Entscheidung treffen. Und was wir wirklich ausnahmslos alle von Harry lernen können, ist, dass es im Leben wichtig ist, immer für seine Freunde und Familie da zu sein, die gemeinsame Zeit mit seinen Liebsten wertzuschätzen und dankbar auf das Leben und das gemeinsam Erlebte zurückzublicken. Denn das ist das Rezept für ein gutes und erfülltes Leben. So sollten wir alle unser Leben leben und unseren Harry in Erinnerung behalten! ---------------------- Gesendet mit M! v.2.7.1 beta 2 |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |