Thema: |
|
||
Autor: | Pfroebbel | ||
Datum: | 28.01.25 22:34 | ||
Antwort auf: | Auto Thread #43: Mit Vollgas ins neue Jahr fahren von Pfroebbel | ||
Ja das klingt doch mal wirklich super und zum ersten Mal, als würde es tatsächlich in absehbarer Zeit tatsächlich auf den Markt kommen und nicht nur Geschwätz sein. Diese Eckdaten dürften doch dann einen Großteil der jetzigen Zweifler (außer den Wohnwagen Leuten) langsam mal überzeugen. [https://www.facebook.com/share/19zQUX6DG2/?mibextid=wwXIfr] Lithium-Keramik-Batterien- Prologium Technology, ein Partner von Mercedes-Benz und weiteren Unternehmen bei der Entwicklung von Feststoffbatterien, hat im Dezember 2024 einen wichtigen Meilenstein erreicht. Das Unternehmen erhielt die Zertifizierung durch den TÜV Rheinland für die Sicherheit und Leistung seiner Lithium-Keramik-Batterien. Laut TÜV-Bericht verfügt die nächste Generation dieser Batterien über eine Energiedichte von 811,6 Wh/L (volumetrisch) und 359,2 Wh/kg (gravimetrisch). Die Batterien von Prologium übertreffen gängige Batteriezellen deutlich und bieten eine bis zu 79,5 Prozent höhere Energiedichte im Vergleich zu LFP-Batterien (unter 200 Wh/kg) und NMC-Batterien (200 bis 300 Wh/kg). Dies ermöglicht es, in Elektroautos kompaktere und leichtere Akkupacks zu integrieren, die gleichzeitig eine größere Reichweite, bessere Energieeffizienz und höhere Sicherheit bieten. Besonders bemerkenswert ist auch die Ladegeschwindigkeit: Mit der Festkörperbatterie von Prologium sollen 300 Kilometer Reichweite in nur fünf Minuten nachgeladen werden können. Zum Vergleich: Aktuelle Bestzeiten, wie sie Modelle wie der Porsche Taycan oder der Kia EV6 erzielen, liegen bei etwa 20 Minuten. Vincent Yang, der Gründer und CEO von Prologium, hob in einer aktuellen Unternehmensmitteilung die Bedeutung dieses Erfolgs hervor: „Dieser Meilenstein ist das Ergebnis von 18 Jahren unermüdlicher Arbeit, in denen wir zentrale Herausforderungen in der Batterietechnologie gemeistert und unsere Produktionsprozesse kontinuierlich optimiert haben.“ Yang kündigte außerdem an, auf der CES 2025 in Las Vegas, die am 7. Januar beginnt, neue Innovationen vorzustellen. Prologium Technology, 2006 gegründet, hat sich auf die Entwicklung und Produktion von Lithium-Keramikbatterien der nächsten Generation spezialisiert. Das Unternehmen gab an, bereits mehr als 12.000 Lithium-Keramik-Batterien an weltweit tätige Automobilhersteller geliefert zu haben, um diese zu testen und die Module weiterzuentwickeln. (Quelle: Pressemitteilung Prologium, 10.12.2024) & Michael Neißendorfer Von Elektroauto News: Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |