Thema:
Re:Ich finds Lustig flat
Autor: sYntiq
Datum:29.01.25 12:47
Antwort auf:Re:Ich finds Lustig von suicuique

>Die Ambivalenz der Deutung teile ich nicht.
>Wenn Backpfeife gemeint ist wärs der "Fotznfritz".
>So steht es nicht im Originalartikel und die Unterscheidung eben nicht marginal.


Ganz ehrlich: Wenn ich "Fotznfritz" höre, dann würde ich es als Nicht-Bayer vermutlich als "Fotzenfritz" oder Fotzen-Fritz" schreiben. Wie sehr der Autor des Titanic Artikels sich in der bayerischen Schreibweise auskennt weiss ich nicht. Ich kannte ja auch "Fotzen" sowohl als vulgäre Beleidigung als auch als "Backpfeiffengesicht" ohne zu wissen ob und wo es da beim Schreiben Unterschiede gibt.

b) Vielleicht bin ich da ja auch einfach komplett unwissend. Aber ist es bei "Fotze" als vulgäre Beleidigung echt üblich "Fotzen-Fritz", "Fotzenirgendeinanderername" etc. zu schreiben? Ich kenne es entweder einfach für sich selbst stehend als "Fotze" oder "Fritz, die Fotze", "irgendeinname, die Fotze" oder wenn man es verkürzen will als "Fritzfotze" etc..

>Auch hat Merz meines Wissens keinerlei Verbindung zum bayerischen Dialekt im speziellen oder der bayerischen Lebesnart im allgemeinen. Was mich zur Annahme bringt dass "Fotzn" als der bayerische Ausdruck für Backpfeife nicht der Antrieb dieses Spitznamens war.

Warum muss er selbst Verbindungen zum bayerischen Dialekt haben wenn er lediglich in einem Satire-Artikel so genannt wird? Wenn  ich jemanden als "Hackfresse" bezeichnen würde, würde ich mir auch nicht erst Gedanken darüber machen ob derjenige vielleicht Vegetarier ist oder nicht weil: Darum geht es bei der Sache halt gar nicht. Ein "Lausbub" hat auch nicht zwingend Läuse. :P
Übrigens wird Merz weiter unten im Titanic Artikel auch noch "Fotzen-Franz" genannt. Warum auch immer, verbinde ich damit auch eher Bayern bzw. "Süd"-Deutschland (also...südlich der Elbe halt.:P ) ...


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de