Thema: |
|
||
Autor: | tak | ||
Datum: | 30.01.25 23:45 | ||
Antwort auf: | Re:Habeck legt Jahreswirtschaftsbericht vor von magus | ||
>Aber die Unternehmen investieren ja nicht in unsere Infrastruktur oder Bürokratieabbau und ich glaube das war gemeint mit fehlenden Investitionen. Klar ist Schuldenbremse strittig, in Krisenzeiten müsste der Staat mehr investieren usw. klingt eigentlich ganz logisch. Aber woher kommt die Gewissheit, dass man magisch einfach mehr Schulden aufnehmen soll? Ist das nur Hoffnung oder gibt es dazu Untersuchungen? Investiert wird auch jetzt fleißig - naja die ganzen Infrastrukturprojekte kosten am Ende das doppelte und kommen zig Jahre verspätet. Vielleicht sollte man das Problem zunächst angehen... Ich sehe eher die Gefahr eines "Yolo fett Kohle ausgeben!111!" und der Großteil des Geldes versickert in Unfähigkeit. Ist ja auch nicht so, dass der Staat immer weniger investiert, so zumindest meine naive 5-Minuten Recherche^^ [https://www.bundesfinanzministerium.de/Monatsberichte/2017/05/Inhalte/Kapitel-3-Analysen/3-3-Oeffentliche-Investitionen-vor-anhaltenden-Aufschwung.html] Warum muss alles unfassbar viel kosten, Bürokratieabbau sollte doch eigentlich Finanzen schonen oder zumindest nicht so teuer sein. Auch ist der öffentliche Sektor in den letzten Jahren wieder stark gewachsen, nach einem starken Abstieg nach der Wiedervereinigung - vermutlich da man in der Ex-DDR ein wenig aufräumte und Bahn, Telekom, Post und Co. privatisierte. [https://www.destatis.de/DE/Themen/Staat/Oeffentlicher-Dienst/Tabellen/beschaeftigte-geschlecht.html?nn=212936] Seit dem Tief 2010 kamen 684 000 neue Beschäftigte im öffentlichen Dienst dazu. Das sieht für mich jetzt nicht so nach einer unglaublichen Sparsamkeit aus. Effizienter sind die ganzen Amtsstuben seit dem auch nicht geworden. Was ja dank Digitalisierung automatisch passieren sollte. EDIT: Ich habe paar Artikel gelesen, so diesen: [https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/tag-des-oeffentlichen-dienstes-2023-zahl-der-beschaeftigten-waechst-18982213.html] Viele Stellen sind wohl in Kindergärten, Schulen und Universitäten dazugekommen, was ich nicht kritisieren will. Trotzdem scheint ja Geld für nötige Aufstockung im sozialen Bereich da gewesen zu sein - trotz Schuldenbremse. Aber auch die Verwaltungen/Behörden sind wohl auch schön gewachsen. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |