Thema:
Re:Zeugnissprache flat
Autor: magus
Datum:03.02.25 12:00
Antwort auf:Re:Zeugnissprache von Iroquois

>>>Ich bin gerade richtig wütend geworden.
>>>Das kommt sowas von arrogant rüber dass es mich echt erschreckt.
>>
>>Oh.
>>
>>>Erstmal sind Noten in Klausuren kein Maß für Intelligenz, Sozialverhalten, Musikalität. Auch eine Entwicklung der Noten lässt keine Rückschlüsse auf die Persönlichkeit zu. Es gibt so unendlich viele Faktoren die darauf einwirken was am Ende für eine Note unter einer Klausur steht, da kann ich das als Argument einfach nicht ernstnehmen.
>>
>>Aha. Und wofür gibt es dann Noten?
>>
>>
>>>Tatsächliche Erkenntnisse würdest du nur im Gespräch mit der Lehrerin bekommen.
>>>
>>
>>Mit der habe ich schon mehr als genug Lebenszeit verschwendet. In der WA Elterngruppe geht es gerade hoch her, 2/3 der Eltern haben ihr schon die Meinung gegeigt und legen keinen Wert auf ihr Gelaber und ein Gespräch. Und um Vorurteilen vorzubeugen: es gibt genau zwei Elternpaare die Akademiker sind in dieser Klasse. Das ist kein Elitarismus. Die Frau nervt einfach.
>
>Du argumentierst wirklich wie Trump (um den Vergleich von Wurzel aufzunehmen). "Fragen sie alle in diesen Raum, die sehen das ebenfalls wie ich."
>
>>
>>>
>>>>außer in Musik, da hat er ne 3, das muss mir mal einer erklären, der spielt Klavier und kann toll singen, egal, zählt eh nicht.
>>>>
>>>Er kann sogar super musikalisch sein und schlecht im Schulfach Musik. Gleichzeitig. Schau mal die Klausuren an was dort abgefragt wird. Da würden manche die mit Singen am Klavier Geld verdienen schlechtere Noten bekommen.
>>>
>>
>>Dann ist aber der Musikunterricht für den Arsch. Wen interessiert es wann Beethoven geboren wurde und wo (ich weiß beides, interessiert dennoch keinen).
>
>Was am Ende aber nicht am jeweiligen Lehrer liegen muss, sondern vielleicht einfach an Unterrichtsvorgaben.
>
>>>> Von 3 und teilweise 4 auf 2 innerhalb von 6 Monaten finde ich beachtlich.
>>>
>>>Finde ich auch. Ein Beispiel, ohne dass ich das für zutreffend bei ihm annehme:
>>>Er war durch irgend etwas abgelenkt und hat jetzt seinen Fokus gefunden. Er würde dann von Noten die seinem "Können" nicht entsprochen haben auf eine realistischere Abbildung gekommen sein.
>>>Oder was weiß ich. Auf jeden Fall haben seine Noten und deren Entwicklung gar nichts mit den Kommentaren zu tun.
>>>
>>
>>Die Wahrheit ist, ich hab ihm ne PS5 oder wahlweise ne Switch 2 versprochen, wenn er ne Gymi-Empfehlung bekommt. Ich hätte mir aber gewünscht, dass die Lehrerin ein paar positive Worte findet nach dem Motto „Good job, mach weiter so.“
>
>Hat sie das vielleicht an anderer Stelle getan? Diese Worte gehören ja nichts zwangsweise in die schriftliche Beurteilung mit ein. Hier sprechen die Noten per se doch schon ein Lob aus.
>
>>
>>>
>>>> Ein Kritikpunkt, weshalb er auch im „Sozialverhalten“ abgewertet wurde: „Er hat eine starke Meinung und vertritt diese auch konsequent.“ LOL die hat doch ne Meise. Das meint die ernsthaft negativ. Hab das zur Sicherheit mal nem Kollegen (Notar) kommentarlos geschickt. Der meinte nur: „Haha, der nächste Rechtsanwalt.“
>>>
>>>Ich, der Arbeitszeignisse schreibt und liest, interpretiere aus der Formulierung "seine Meinung konsequent vertreten" dass noch Potential beim Diskutieren, argumentieren, Annehmen abweichender Meinungen vorhanden sein könnte. Ist nur eine Annahme, kann auch anders sein, Reden würde Klarheit schaffen. Den Notar könntest du auch fragen, was er für Beobachtungen gemacht hat im Zusammenhang mit Rechtsanwälten und Schulzeugnissen. Das würde dir auch Erkenntnisse liefern, wenn du offen dafür bist.
>>>
>>
>>Dafür bin ich nicht offen weil es eben kein guter Wesenszug ist, immer konziliant zu sein. Duckmäusertum bringt Dich im Leben nicht weiter. Der Notar war auf der selben Schule wie ich und das Schicksal hat uns in dieselbe Kanzlei geführt. Ich habe meine Schulzeit genossen, meine Oma hat die Schule 1972 gegründet und dem Bischof das Geld aus dem Säckel geleiert, um das Projekt zu finanzieren. Dennoch bin ich sehr kritisch was Lehrer angeht.
>>
>>>> Jetzt belästigt die mich damit, dass sie einen Termin machen will wegen Übergang 4 auf 5. Kein Interesse. Der geht aufs Freiherr vom Stein und die Meinung dieser missgünstigen Tante ist mir dabei völlig egal. Die ist in ihrem Job völlig fehl am Platz. Das musste mal raus. Sorry.
>>>>
>>>
>>>Sie belästigt dich damit? Du hast kein Interesse daran zu erfahren wie eine Lehrerin deinen Sohn wahrnimmt?
>>>Du beurteilst sie aus der Ferne und möchtest aber eine Beurteilung von ihr die auf viel gemeinsamer Zeit mit deinem Sohn basiert nicht hören?
>>>Das alleine ist ja kaum auszuhalten.
>>>Du bist doch nicht so dumm das nicht selbst zu erkennen!
>>>
>>
>>Natürlich interessiert mich das. Die Dame ist aber maximal unqualifiziert und das sehen nahezu alle anderen Eltern genauso. Sie ist extrem streng und kann nicht loben. Genau das brauchen Kinder aber. Ich habe meinen Sohn gelobt und er kriegt eben jetzt seine PS5 oder Switch 2 (die Switch 2 würde ich eh kaufen, aber das muss er ja nicht wissen).
>
>Auf der Grundschule hatte ich eine Lehrerin mit einem sehr schlechten Image. Irgendein Elternteil eines Mitschülers hat das aufgrund von persönlicher Antipathie aufgegriffen und "Stunk" gegen sie geschoben. Gegipfelt ist es in einem Elternabend, an dem außer schwachsinnigen Vorwürfen aber überhaupt keine relevante Kritik gegen sie vorgetragen wurde. Tatsächlich war sie vermutlich die beste Lehrerin, die ich je hatte. War zwar durchaus mal unbeqeuem, aber hat jeden Schüler gefördert und motiviert.


Meine besten Lehrer, die mir bis heute in Erinnerung geblieben sind, waren die strengen, weil sie einerseits klare Regeln hatten, aber mich auch immer fair behandelt und gefördert haben, wenn ich mich an die Regeln gehalten habe.

Klar, hatte auch negative Lehrer die sehr streng waren, aber bei denen hat sich das dann auch in meinen Noten wiedergespiegelt. Hier hat der Sohn selbst aber super Noten bekommen und das heißt ja, dass die Lehrerin wohl irgendwas richtig gemacht hat, denn der Junge konnte alle seine Noten verbessern und nun gibt die konstruktive Kritik ab und Phil schaltet auf Stur.

tokens Video mit Anke Engelke trifft den Nagel womöglich auf den Kopf.

>
>Will sagen: Aus deinen Schilderungen ist bisher kein echtes Fehlverhalten der Lehrerin herauszulesen und deine "Die anderen sehen das aber auch so" Argumentation ist echt nicht gut. Als so schlauer Anwalt solltest du doch eigentlich bessere Punkte auflisten, die die vermeintliche "Unperson" in ihrer Arbeit disqualifizieren?


Hat er nicht letztens auch etwas gepostet, wo erklärt wird wie Zeugen sich gegenseitig beeinflussen und behaupten etwas zu sehen, was sie gar nicht wissen können?


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de