Thema: |
|
||
Autor: | Jassi | ||
Datum: | 09.02.25 12:43 | ||
Antwort auf: | Re:Deutschland ist immer noch das beste Land von Phil Gates | ||
>Danke für den Hinweis. In der Tat hatten sie letztes Jahr in Andalusien 40+ Grad wochenlang. Madrid liegt aber wie gesagt im Gebirge. Da wird es auch in 100 Jahren nicht 50 Grad heiß, dann müsste die Äquatorregion ja 80 Grad haben. So viel Power hat die Sonne dann doch nicht, bzw. erst dann, wenn sie verglüht. > [https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/april/wir-koennen-nur-noch-beten-frankreich-nach-der-winterduerre] Dabei hätte eine Erwärmung um vier Grad in Frankreich so weitreichende Folgen, dass eine Anpassung nahezu unmöglich erscheint. Wie würde ein Frankreich bei plus vier Grad aussehen? Das Land würde von viel intensiveren und häufigeren Extremwetterereignissen heimgesucht werden als heute. Im Sommer würde die Temperatur im Durchschnitt um fünf Grad ansteigen, in manchen Regionen sogar um mehr als sechs Grad. Bei Hitzewellen könnten „mehrere Tage lang, vielleicht jedes Jahr“ Temperaturen über 50 Grad erreicht werden, so der Geopolitologe und IPCC-Experte François Gemenne. Und der Wetterdienst Météofrance prophezeit um 50 Prozent häufigere und um zehn Tage verlängerte Trockenperioden – solche also, wie augenblicklich herrschen. Ja, der Artikel behandelt die Lage in Frankreich, aber es ist wohl kaum davon auszugehen, dass es sich in Spanien besser verhält. Und sicher, jede besser aufgestellte Kanzlei oder Praxis hat eine Klimaanlage, aber es gibt nun mal auch Berufszweige denen eine solche Möglichkeit verwehrt bleibt. Ich frage mich eh wie viele hier im Forum mal wirlich körperlich gearbeitet haben. Und komm mir keiner hier "dann arbeitet man halt nachts". |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |