Thema: |
|
||
Autor: | Akima | ||
Datum: | 12.02.25 14:47 | ||
Antwort auf: | Re:Smart ForTwo von bragon | ||
>>Nein, das ist kein Witz! Die vorletzte Baureihe 451 ist unglaublich geräumig und bietet viel Kopffreiheit. Wird oft von übergroßen Menschen gefahren. Preis ist erschwinglich, im Unterhalt günstig, und mit keinem anderen Fahrzeug findet man besser Parkplätze ;) >> >>Sollte er allerdings überwiegend Autobahn fahren, ist der Smart eher ungeeignet. > >OK. Den hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm. Die Frage ist, ob ich meinem Sohn das Fahrzeug schmackhaft machen kann. Allerdings wird, je nachdem für welche Stelle er sich entscheidet, Autobahn als Pendelstrecke ein Thema werden. Da ich selber vor ca. 10 Jahren schon Smart Besitzer war, kann ich zumindest das Thema große Fahrgastzelle in ihrer Form bestätigen. Ich bin zwar nur 1,85m groß, aber man kommt sich vor wie in einem Transporter wenn man im Smart sitzt. Heute fahre ich einen Seat Mii, und da muss ich mich schon eher reinzwängen. Der Wäre definitiv nichts für deinen Sohn, gilt dann auch für den VW Up oder den Skoda Citigo. Mit dem Smart bin ich zwar selbst regelmäßig auf die Autobahn gefahren, aber er ist ziemlich Seitenwindanfällig. Falls es für euch relevant sein sollte, gab es den sogar noch als Diesel. Eine E-Variante war damals ebenfalls schon am Markt. Beim Kauf ist darauf zu achten, dass sämtliche Services eingehalten wurden, und dass der Motor kein Öl verbraucht. Die kleinen Smart Motoren können schnell zu echten Ölfressern werden, wenn sie durch nachlässige Behandlung verschleißen. Zieht sich durch alle Baureihen. Ich würde trotzdem wieder einen kaufen, das Auto hatte sehr viele Vorteile, und wenn man einen mit Panoramadach nimmt ist es ein tolles Fahrgefühl. Ein weiterer echter Vorteil ist die Kunststoffkarosserie. Kleine Rempler übersteht er komplett unversehrt, da keine Beulen entstehen. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |