Thema: |
|
||
Autor: | Arakon | ||
Datum: | 12.02.25 22:09 | ||
Antwort auf: | Dinge, die ihr schon immer mal erklärt haben wolltet 204 von Jassi | ||
Meine Frau hatte mir zu Weihnachten ein ganzes Sammelsurium an Metsorten geschenkt, die meisten davon von der gleichen Marke. Bisher kannte ich vor allem Wikinger-Met, Katlenburger Met, und den von einem semi-lokalen Imker hier. Die waren süß bis leicht herb. Das Zeug, was ich jetzt hier habe, ist.. anders. Mal davon ab, dass die Schraubdeckel so fest zu sind, dass man erst mit nem Messer die Perforation nachschneiden muss, um sie überhaupt aufzukriegen, sind die 3 Sorten (Hollunder, Orangenblüte und Waldhonig) alle drei richtig sauer. Der Waldhonig-Met hat sogar Kohlensäure auf Level einer frischen Cola. Ich bin mir durchaus bewusst, dass es auch trockenen Met gibt, aber das wird zumindest auf der Flasche nicht erwähnt bzw. der Waldhonig-Met auch spezifisch als süß in der Beschreibung bezeichnet. Hat der Laden, entgegen seiner ziemlich guten Bewertungen, einfach Mist verkauft, oder soll das so? Met-Amensis heißen die. Ich muss auch sagen, dass ich auch mit trockenen Weinen absolut nix anfangen kann. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |