Thema: |
|
||
Autor: | JPS | ||
Datum: | 26.02.25 11:13 | ||
Antwort auf: | Re:Französische Nuklearjets in Deutschland? von Matze | ||
>>Sowohl bei den USA als auch bei Russland liegt das Problem doch viel tiefer, als es nur an einer Person festzumachen. > >Russland: Vermutlich. USA: Nein. Das hat ja die Biden-Präsidentschaft gezeigt. Sobald Trump weg ist, wird sich das Bündnis wieder normalisieren, auch wenn der sich mal für vier Jahre andere Kumpels sucht, mit denen er lieber spielt. Trump und seine reichen Freunde richten doch Vieles so aus, dass auch nach seiner Amtszeit weitere Gesinnungsgenossen sein Amt übernehmen können und keine demokratischen Präsidenten wie wir sie aus besseren Zeiten kennen. Ich sehe nicht, dass es sonderlich wahrscheinlich ist, dass ohne einen Bürgerkrieg auf absehbare Zeit (oder sogar schon mit der nächsten Amtszeit) nochmal gemäßigte Personen an die Macht kommen werden. > nur weil der uns mal für vier Jahre etwas vernachlässigt. Etwas vernachlässigt? Hier ist zum ersten Mal ernsthaft die NATO als Bündnis in Frage gestellt und im Endeffekt kann ab sofort niemand mehr wirklich darauf vertrauen, dass die USA im Verteidigungsfall anderen NATO-Mitgliedern zur Seite stehen - und das nicht nur für 4 Jahre, sondern bis zu einem massiven Kurswechsel in den USA. Und auch dann wird man sich erinnern, wie schnell sich ein solcher Kurs wieder ändern kann. Ich sehe nicht wie man dieses Vertrauen (und die damit verbundene abschreckende Wirkung) in den nächsten Jahrzehnten wiederherstellen kann. Die NATO ist somit dauerhaft enorm geschwächt und wird wahrscheinlich nie mehr den alten Zustand zurückerhalten. >Ich muss gar keinem vergeben, mir hat keiner was getan. Frag das mal in ein paar Jahren nochmal Dein Bankkonto oder in 20 Jahren Deine Kinder (wenn vorhanden). |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |