Thema: |
|
||
Autor: | Pfombo | ||
Datum: | 27.02.25 12:52 | ||
Antwort auf: | Interview NDR mit der Dt. Umwelthilfe von Xtant | ||
>Kam im Radio, kann manches nur noch sinngemäß wiedergeben: >- die DUH wurde erst letztes Jahr auf ihre Gemeinnützigkeit hin überprüft >- die DUH ist schon seit über 50 Jahren aktiv und wurde auch schon von diversen Unionsgeführten Regierungen problemlos als gemeinnützig eingestuft >- die DUH hat den eigenen Angaben zufolge schon Politiker aller Parteien kritisiert und macht dies immer nur anhand des konkreten Sachkomplexes >- die Fragen wären so gut wie ALLE mit einem simplen Blick in den Jahresbericht beantwortet gewesen >- besonders stößt man sich an der Frage, ob auch internationale Gelder fließen. Hier unterstellte selbst der Moderator tendenziöse Absichten seitens der CDU/CSU. Es sei laut DUH in der modernen vernetzten Welt auch und gerade im Umweltschutz ganz normal, dass man z.B. auch von internationalen Stiftungen Fördergelder für konkrete Sachprojekte bekommen. > >Es wurde mit einem sarkastischen Unterton vermerkt, dass die - angemessen akribisch ausgeführte - Recherche bzw. Beantwortung aller Fragen wohl solange dauern werde, dass sie abschließend die Union selbst als Regierungspartei ausführen werde. > >Konsens herrschte darüber, dass dieses Monstrum an Fragen relativ sinnlos Unmengen an (woanders) dringend benötigter Manpower kostet. DAS is sicher auch ein Faktor, den viele Leute nich aufm Schirm haben. Entscheidungsfindungen und Rechtssprechungen kosten Zeit in ner Demokratie. Und der Zeitfaktor in Verbindung mit Arbeitsaufwand, der Personal bindet, ist das, was Trump gerade ausnutzt. Einfach machen. Die Gerichte kommen eh nich hinterher. Ist jetzt nicht wirklich mit diesem Fall vergleichbar, aber sicher ähnlich. Ich wette, 50 Fragen hätten's auch getan. > >IMO absoluter Arschloch-Move von der Union. Seh ich schon auch so. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |