Thema:
Re:Probefahrt #3: BMW i5 M60 flat
Autor: Telemesse
Datum:01.03.25 19:12
Antwort auf:Probefahrt #3: BMW i5 M60 von thestraightedge

>Habe den übers Wochenende. Ersteindruck: in schwarz bieder, unauffällig, habe die Limo würde aber den Touring nehmen.
>
>Fahrwerk, Komfort, Handling, Leistung, Sitze, HUD, Geräuschkulisse - alles überragend und natürlich ne Klasse besser als beim Tesla (aber evtl gar nicht so weit vom Polestar entfernt), aber klar: der Wagen den ich hier probefahre kostet "volle Hütte" 100+k. o.0
>
>Zum Thema Leistung: der Wagen hat 611 PS, und im Boost Modus mit spezieller Soundkulisse wirds einem schon fast schwummrig.
>
>Ansonsten:
>- Batterie zu klein, Reichweite zu gering. Warum hat man hier nicht 10-20 kwh mehr spendiert? 81 kwh bei 611 PS und dem Gewicht und inzwischen >5m Länge sind ein fauler Kompromiss.
>- die Legacy Architektur und die halbherzige E-Entwicklung: ein Mitteltunnel im Fond ist einfach nicht mehr zeitgemäß! Hier fehlt einfach die Konsequenz und der Wille.
>- viel zu viele Tasten gepaart mit einer altbackenen, nicht intuitiven Menüführung, einem Navi wie 2014 (wtf, BMW) usw. Da stecken die deutschen Hersteller immer noch im Sumpf von 15 Jahren Software-Anschluss verlieren. Wenn man sieht mit wie wenig Tesla oder auch Polestar mit Android Auto viele Funktionen darstellen fragt man sich, was eigentlich los ist. Ich glaube, da werden nur Stammkunden die nix anderes je getestet haben happy mit sein.
>- Platz im Fond allgemein nicht so gut; gegen den Polestar 4 mit seiner verschiebbaren Rückbank ein schlechter Scherz.
>- von innen zu viel blingbling. Glasleisten hier, tausend Farben dort, alles sehr unruhig, FUCKING KLAVIERLACKPLASTE. Auch hier: Polestar ist für 20k weniger 30k stilvoller.
>
>Hat einige Tugenden und hebt sich in den klassischen Disziplinen natürlich von den neuen Herstellern ab - bleibt in zentralen anderen Disziplinen (Raumgefühl, Software, Effizienz, Reichweite) aber weit hinter den Newbies zurück.
>
>Die Rabatte auf das Auto sind geisteskrank. Keine Ahnung warum man dann nicht gleicht mit deutlich reduziertem Preis ins Rennen geht wenn man eh 25k+ rabattiert.


Ich finde das bei den E-Autos die Top Motorisierungen nahezu sinnfrei sind. Beim i5 hat der x40 bereits knapp 400 PS und ausgezeichnete und mehr als ausreichende Fahrleistungen und ist erheblich günstiger. Der M60 kostet gut ausgestattet um die 120k, der x40 etwa 90-95k Liste. Beim Verbrenner war ja ein Motorupgrade immer noch ein spürbares Technikupgrade also von 4 auf 6 Zylinder, von 6 auf 8 Zylinder o.ä. und auch ein Performanceupgrade das im Alltag brauchbar war. Ob jetzt aber der M60 knapp 4 sec oder der x40 gute 5sec von 0 auf 100 braucht juckt doch tatsächlich niemanden.

Beim i5 finde ich einfach das die Relation von Aussenabmessungen zu nutzbarem Platz nicht passen. Das Ding ist so groß wie früher ein 7er, bietet innen aber auch nicht mehr Platz wie der alte 5er. In Parkhäusern oder Standardgaragen dprfte es mit dem i5 auch öfters mal schwitzige Hände beim rangieren geben.

Bei BMW finde ich den aktuellen i4 Gran Coupe eigentlich das beste Auto in Summe der Eigenschaften und Preis/Leistung. Mit knapp 4,80m noch eine angenehme Größe. Innen- und Kofferraum ist aber kaum kleiner als im i5. Dadurch das er auch noch spürbar effizienter ist, ist er mit dem 81kw Akku auch für ordentliche Reichweiten gut und absolut kompatibel mit der Konkurrenz.

Hab mir ja letztes Jahr noch einen X4 mit dem großen R6 Diesel geholt. Den finde ich gerade für Langstrecken immer noch völlig konkurrenzlos und mit dem Mild Hybrid auch unglaublich sparsam. Werde den nach dem Leasingende wohl privat übernehmen und mir zusätzlich einen „kleineren“ Elektro für den Alltag holen. Aktuell wäre da der i4 mein Favorit.
Bzgl. Klavierlack. Finde ich auch Scheisse. Hab bei mir die Carbonleisten drin. Die sind optisch top und sehr pflegeleicht. D.h. gegen Aufpreis sollte sich das doch bei allen Modellreihen lösen lassen.

Das mit der Software kann ich jetzt nicht wirklich nachvollziehen. Was meinst du denn da genau. Ich kam ja von Mercedes und musste mich erst mal an das andere BMW Menue gewöhnen. Mann kann es aber sehr gut individuell konfigurieren und auch sehr gut über Spracheingabe steuern. Ich hab da jedenfalls nichts gravierendes zu meckern.


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de