Thema:
Fazit: Licht und Schatten flat
Autor: thestraightedge
Datum:03.03.25 12:42
Antwort auf:Probefahrt #3: BMW i5 M60 von thestraightedge

Fahreindruck überragend. Bremsen, Fahrwerk, Wendigkeit, Power, Komfort, alles einfach nur wow und auch lt. Berichten im Endeffekt fast noch eine Klasse drüber angesiedelt als er verkauft wird. Das autonome Fahren auf der Bahn ohne Hände und mit Spiegelblick für vollautomatischen Spurwechsel: mindblowing. Jetzt könnte man sagen: darauf kommts doch an?!

Der Rest ist aber derart zwiespältig, dass ich noch viele Nächte drüber schlafen muss.

- das zerklüftete Interieur: oben Plaste, dann Klavierlack, darunter eine LED-hinterleuchtete Glasleiste mit unruhigem Schliff, dann Carbon-Blenden, darunter wieder Kunststoff, in der Mittekonsole Klavierlack: das sieht aus, als hätte mein Sohn das designed. Und verrückt dass der i7 genauso mies von innen aussieht. Wirklich krasser Fail. Wenn ich das mit dem Innenraum eines Polestars vergleiche, der schnell mal 40k weniger kostet, wird mir Angst und Bange wenn ich an die deutschen Premiums denke. Dazu noch Hartplaste-Türfächer wo selbst Tesla Stoffauskleidungen bietet usw. wtf!?
Passend dazu: [https://de.motor1.com/news/751284/audi-sagt-qualitaet-war-besser/]

- Unausgegorene Software mit Blick auf die Bedienung: es ist der Wahnsinn, wie halbherzig und gleichzeitig bemüht man moderne Touch-Welten mit einer Legacy-Software-Struktur verbinden will. Diese alte Kachellogik ist so krass an der Menüführung z.B. im Tesla vorbei dass es zum heulen ist. Das Menü für die Feineinstellungen der Fahrassistenz ist derart verbuddelt dass selbst der Verkäufer meinte: ja, wirklich sehr schlecht gemacht. Auch sonst immer wieder Konflikte zwischen Tasten, iDrive, Touchscreen.

- so viele sinnlose Schalter: Warum braucht man für die Sitzememory-Funktion 4 Tasten in der Tür? Das kostet doch auch den Hersteller Geld: Leitungen, Tasten, Lampen. Das Interieur wird dadurch auch NOCH unruhiger. Sowas stellt man EINMAL ein, synchronisiert das mit dem Schlüssel, und fertig. Sowas schreit nach Einstellungen in der Software, weil einmal eingestellt braucht das niemand mehr wenn nicht gerade ne ganz Schulklasse die Karre nutzt!

- Nur mal die Klima: Temperatur: über den Touchscreen. Lüftungsstärke: über den Touchscreen. Welche Lüftungen laufen: über den Toucbscreen aber anderes Menü, oder über separate Schalter unter dem Touchscreen für Scheibe und Co. ABER: Lüftungsstärke hat auch noch pro Lüftung einen Touchswiper mit LED-Anzeigen. Lüftungsrichtung: über einen kleinen Nüppel unter jeder Lüftung. Komplett irre wenn ich denke: beim Tesla einmal Klick aufs Klimasymbol und Einstellunge von allem intiutiv über den Screen. Und da labern echt noch Leute dass Screensteuerung ablenken würde, bei dem Irrsinn der da fabriziert wird? Bin echt fassungslos.

- Navi: das lt. Broschüre hocheffiziente, hauseigene Navi ist ein schlechter Scherz im Look & Feel der 2010er Jahre. Kein Wunder dass der Verkäufer direkt Carplay synchronisiert und Google Maps erwähnt. Futzelgrafik, nix ist so flüssig wie es sein sollte, und warum entwickelt man das alles immer selbst wenn Google Maps out of the box eine state of the art Lösung liefert!? Um sowas zu entwickeln wirds aufwendig, teuer und immer schlechter, liebe arrogante deutsche Premiums?!

- Platz: in Ordnung, auch wenns bei 5m Länge deutlich besser ginge. Der Mitteltunnel nervt unglaublich.

In meinen Augen führt das Auto die riesigen Probleme der deutschen Hersteller perfekt vor Augen. Tolle Legacy-Architektur bei Fahren und Co., beim Rest: abgehängt und hoffnungslos veraltet, selbst in einem 120.000 € Oberklasse Auto das in allen Belangen frisch und neu ist bzw. sein soll.


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de