Thema:
Re:Sein Völkerrecht zu fordern war der Fehler. flat
Autor: PoP
Datum:03.03.25 22:31
Antwort auf:Sein Völkerrecht zu fordern war der Fehler. von FS

>>Was hat Zelensky bezweckt?
>
>Selenskyj ist ein Schauspieler und nicht sein ganzes Leben lang Politiker und Diplomat gewesen. Er reagiert menschlich und nicht taktisch. Das war sein Fehler.
>
>Er hätte seinem Todfeind Honig ums Maul schmieren müssen, hätte Trump in den Arsch kriechen und dann hoffen einen Deal zu erreichen, bei dem er den Schaden so gering wie möglich hält. Er hätte sich von der Idee, dass der Angriffskrieg niemals erfolgreich sein darf, verabschieden und nur auf die Minimierung des Landverlusts einstellen sollen.
>


Warum muss man gleich ins andere extrem springen? Für den Anfang hätte er einfach den idioten Vance ignorieren sollen. Das heißt nicht das er im nachgang Trump in den arsch kriechen muss. Ich weiß nicht warum alle hier implizieren das es nur zwei extreme Reaktionen hätte geben können.

>Dazu war er nicht bereit und die Vorstellung wieder auf das Wort von Putin und Verträge zu setzen, die gebrochen werden, wenn die Tinte noch nicht trocken ist, hat ihn sichtlich verärgert. Da gab es dann eine eher patzige Rückfrage. Ja, das könnte man ihm verübeln. Ich verübele es ihm nicht. Entweder gilt was in der UN vereinbart wurde und die 2. Weltkriegs Nachkriegsordnung oder es gilt nur das Faustrecht und wir zerstören alles, wofür die Völkerbündnisse seit 80+ Jahren stehen.
>


Niemand verübelt es ihm. Ich auch nicht. Die Frage ist aber nicht ob PoP oder FS sauer sind sondern was der maniac im Weißen Haus als Nächstes macht.

>USA ist übrigens auch in der Bringschuld. USA hat und die Ukraine dazu gebracht, die Atomwaffen aufzugeben. Dafür gab es das:
>[https://de.wikipedia.org/wiki/Budapester_Memorandum]
>


Ja und they don’t give a fuck leider.

>Artikel 1 bekräftigt erneut die Verpflichtung (reaffirm commitment) der Signatarstaaten, Souveränität und bestehende Grenzen zu achten und verweist auf die Schlussakte von Helsinki als Grundlage für die Prinzipien der Souveränität, der Unverletzlichkeit der Grenzen und der territorialen Integrität.
>
>Offizielle der Vereinigten Staaten sicherten der Ukraine zu, entsprechend zu reagieren, wenn Russland die Vereinbarung brechen würde.
>[https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-031-23364-7_12]
>
>
>Hätte die Ukraine heute noch Atomwaffen, hätte Putin den Angriff ganz sicher nicht gewagt.


Auch da gibt es anscheinend unterschiedliche Ansichten. Ich habe zb gelesen das Ukraine diese garnicht wirklich steuern konnte? (Keine Ahnung ob da stimmt).


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de