Thema:
Re:Wann sind "wir" wohl dran? flat
Autor: token
Datum:04.03.25 11:46
Antwort auf:Re:Wann sind "wir" wohl dran? von Pezking

>Nicht falsch verstehen: Ich traue Europa und Deutschland grundsätzlich zu, sich erfolgreich zu emanzipieren!
>
>Ich sehe nur die Gefahr, dass es hier Regierungen geben könnte, die das gar nicht erst wollen.
>

Ja klar, das ist das hypothetische Drohszenario.
Wir werden von Populisten unterwandert, diese kommen an die Macht, und drehen unsere Regulatorik auf Links. Aber eben nicht, dass uns US-Konzerne die Pistole auf die Brust halten können, wie von Nostra8 befürchtet.

Darauf wollte ich hinaus, sich von diesem Geplärre nicht verrückt machen zu lassen, daran zu erinnern dass WIR da die Macht haben, und nicht umgekehrt. Wenn nach US-Regularien die Anschnallpflicht entfällt, dann ist uns das erstmal egal. Wenn Tesla dann sagt, ey, wenn ihr nicht auch die Anschnallpflicht abschafft, dann verkaufen wir euch keine Autos, dann kann uns das herzlich egal sein. Es ist eine leere Drohung ohne Hebel.

>Wenn eine Demokratie die falschen Leute wählt (bzw. die Goldrichtigen für deren Feinde), können ganze Nationen gekapert werden, ohne dass auch nur ein Schuss fällt. Sieht man ja gerade an den USA.
>

Natürlich. Und das nehmen wir ernst. Wir in Deutschland müssen akut hellwach sein.
ABER. Diese ganze zeitliche Diffusität solcher populistischen Machtzyklen spielen uns auch etwas in die Karten. Denn es findet keine irgendwie koordinierte Übernahme statt, sondern, es gibt nach solchen Übernahmen auch wieder eine Gegenbewegung. Hier etwa in UK und Polen. Auch Trump wurde nach seiner ersten Amtszeit erstmal abgewählt.

Natürlich ist die Lage kritisch und ernst zu nehmen, worum es mir jedoch geht, ist, lasst euch nicht einreden hier finde irgendwas statt das einem Spiel von Preußen Münster gegen Real Madrid ähnelt. Wir haben Eier, wir haben Zähne, wir haben Kohle, und wir haben vor allem viele Interessen im Raum die mehr von uns abhängen als umgekehrt. Ja, die USA sind kein zuverlässiger Partner mehr. Das müssen wir kompensieren. Es ist auch überfällig, das Problem ist auch deswegen entstanden weil wir es uns als Untermieter der USA viel zu bequem gemacht haben. Und das hat eben auch strukturelle Schulden aufgebaut die es nun aufzuholen gilt.

>Deutschland, Frankreich etc. müssen nicht militärisch erobert werden, damit sie die Rollen spielen können, die Dugin für sie vorsieht. Dafür reicht schon die jeweils richtige Partei am Ruder. Und neben den ganzen Russen-Bots wollen jetzt auch die amerikanischen Tech-Milliardäre die AfD nach vorne ficken. Und das ist IMO gerade die weitaus größte Gefahr für uns, noch vor dem Wegfall der "Schutzmacht USA".

Klar wollen sie das. Ich will auch so einiges was ich nicht kriegen werde ;)
Again, ernst nehmen, kümmern, aber sich nicht verrückt machen lassen.
Nicht die eigene Stärke vergessen. Nicht die Stärke der Gegner überschätzen.
Darum ging es mir, paar Sachen ein wenig einzurenken, die von den Populisten als deutlich einfacher dargestellt werden, als sie es sind. Diese Schaumschlägerei gehört da halt _auch_ zum Handwerk.
Mir geht es hierbei nicht darum etwas kleinzureden, sondern um ein angemessenes Selbstbewusstsein.


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de