Thema: |
|
||
Autor: | Rocco | ||
Datum: | 05.03.25 10:09 | ||
Antwort auf: | Welche Ladekarte? von sidekick-x- | ||
>In ein paar Monaten gibt’s den id.3. Werde zu 99% zuhause laden. Wenn man dann doch 1-2 mal im Jahr unterwegs laden muss, was nimmt man da? >Kosten so Karten monatlich? Gibts Karten die an jeder Säule funktionieren? Einfach mit Kreditkarte oder so funktioniert nicht? Als erstes in der Tesla-App ein Konto erstellen und damit Zugang zu den Superchargern auch als Fremdfahrzeug erhalten. Ich selbst habe seinerzeit über den ADAC ohne monatliche Kosten noch so eine EnBW-Karte bestellt. Die habe ich ein paar Mal im Urlaub an der Nordsee genutzt, wo es tatsächlich keinen Tesla-Supercharger in der Nähe gab. Über die EnBw-App schaltet man die Ladestation dann frei und kann laden. Abgerechnet wird automatisch über die hinterlegte Kreditkarte. Bei Tesla sollte imho alles automatisch gehen, also hinfahren, anstecken, wegfahren. Greets Rocco |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |