Thema: |
|
||
Autor: | token | ||
Datum: | 06.03.25 08:42 | ||
Antwort auf: | How Trump Is Killing the U.S. Defense Industry von _bla_ | ||
>[https://foreignpolicy.com/2025/03/04/trump-zelensky-vance-ukraine-defense-arms/] > >„Many countries, including a large number in Europe, have bought U.S. weapons precisely because they came with U.S. security guarantees. The guarantees were not just the sweetener: They were at the core of the deal.“ Und diese Entwicklung trat ja auch schon mit der Wiederwahl von Trump sichtbar in Gang. Auch das wurde früh antizipiert. Da hat es die Farce gar nicht gebraucht, die katalysiert nur so eine Entwicklung. Wie schon unten geschrieben, wenn auch in einem anderen Kontext, so besorgniserregend die aktuellen Vorgänge auch sind, die resultierenden Dynamiken aus so einem Trump-Zirkus eröffnen auch nutzbare Gelegenheiten gewisse Vormachtstellungen aufzubrechen, sich zu emanzipieren, und aus der gestärkten Position zu profitieren. Und da geht es halt nicht nur um sowas. Auch technologische Industrielösungen haben Risikokosten die im Einkauf eine Rolle spielen. Die Verschärfung bei der Betrachtung von Risiken resultiert in einem hohem Maße auch daraus, wohin sich Russland entwickelt hat. Wenn Trump mit Putin weiter schön die 69 macht, dann strahlt das auch auf die Bewertung von US-Unternehmen ab, die auf den ersten Blick eigentlich nichts damit zu tun haben. Haben sie aber. Vor Jahren hätte ich in der Bewertung von Lösungskandidaten nicht groß darauf geachtet, ob es bei konkurrierenden Lösungen eine Plattform aus den USA oder eine Plattform aus der EU ist. Die Standortproblematik für den Betrieb aufgrund von Datenschutzbedenken war nervig, aber dafür gab es halt Lösungen. Die USA waren berechenbar und verlässlich. Heute würde ich mit Blick auf die USA und was da abgeht, erstmal kucken ob SAP was hat oder wir das nicht selbst bauen können, oder ob es nicht einen kleinen interessanten Player aus dem Euroraum gibt. Nicht aus Gefühlen heraus, weil Trump nervt, sondern weil dieses erratische Verhalten wo es keine Regeln mehr gibt auf deren Einhaltung man sich noch irgendwie verlassen kann wenn der Dekret-Präsident seine brillanten Bierlaunen hat, eben auch sehr stark auf Risikobewertungen abstrahlt, und da entstehen Zahlen, wo man nicht einen Prozentwert, sondern einen €-Wert dranschreibt. Bestehende Abhängigkeiten die man heute schon hat sind zwar hoch, aber die spielen im Einkauf für neue Lösungen keine Rolle. Und eine systemische Migration von bestehenden Lösungen ist zwar immer ein Kraftakt, aber mitnichten etwas das nicht leistbar wäre. Sowas macht man in der Industrie ständig. Und auch wenn es um rein kommerzielle Lösungen wie bspw. soziale Dienste geht. Kunde ist König. Du kannst einen Kunden nicht einfach so erpressen, weil der deine Lösung nutzt. Du bist nicht allein auf der Welt und der einzige der Lösungen bauen kann. Regulatorik nicht eingehalten? Schmerzhafte Geldstrafe. Du willst dein Angebot hier zurück ziehen, weil du verwechselst was Schwanz und Hund ist? Viel Spaß mit deinem Aktienkurs und beim Versuch die Euro-Gelder mit anderen Playern zu kompensieren. Und am Ende des Tages bauen wir es zur Not eben selbst. Was ja großartig wäre. Dass wir das nicht tun hat nämlich in erster Linie was mit Wirtschaftlichkeit und nicht mit einem Mangel an Kompetenz zu tun. Soll der Affe halt so weitermachen. Er destabilisiert sein eigenes Land, er eröffnet Marktgelegenheiten wo der Markt eigentlich komplett verschränkt war, und das eben nicht nur in der Verteidigungsindustrie. Dass sowas in hohem Maße besorgt weil alles so fucking wild wird, dass man denkt, fuck, im Moment ist alles möglich, auch Krieg, liegt ja auf der Hand. Aber ein Bully ist immer nur so stark wie seine Vormachtstellungen und die sind nicht in Stein gemeißelt. Diese Stellungen basieren auf Kernwerten wo es in hohem Maße um Verlässlichkeit geht. Wenn die nicht mehr gegeben ist, kann man darauf reagieren, in sich selbst investieren, und auf lange Sicht damit vom Kunden zum Händler aufsteigen. Also nicht verrückt machen, die Herausforderungen sind schwindelerregend aber dennoch leistbar, und wir haben das dafür notwendige Kapital. Zusammen rücken, Brust raus, Arschbacken zusammenkneifen, in die Hände spucken und wegarbeiten. Verwechseln wir bitte nicht Anstand mit Schwäche und schwachsinnige Unberechenbarkeit mit Stärke. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |